Neu eingestellt
Eine interaktive Rechtschreibübung für das digitale Lernen zuhause oder in der Schule.
Hier geht es zur Übung.
Zwei ungekürzte Autorenrunden aus derselben Klasse - die allererste aus dem 1. Schuljahr und eine aus dem 4. Schuljahr. Beobachten Sie Schritt für Schritt, wie man Autorenrunden und das Entdecken erster Schreibgeheimnsse und Textsorten einführen und später mit der Text-Hand weiterführen kann. Die Filme dokumentieren zugleich Lernentwicklungen von Kindern über drei Jahre.
Hier geht es zur ersten Autorenrunde in Klasse 1d (Januar 1. Schuljahr)
Hier geht es zur Autorenrunde in Klasse 4d (März 4. Schuljahr): Teil 1, Teil 2
Informationen über Autorenrunden
Material/Download Autorenrunden
Ich habe den Bereich LESEN zusätzlich in meine Homepage genommen.
Hier finden Sie zahlreiche Anregungen, Materialien und neue Filme zur Förderung von Lesefähigkeiten und zum literarischen Lernen.
Das Besondere: Auch hier stehen Texte von Kindern im Mittelpunkt. Nicht immer, aber dort, wo es möglich ist.
So laden etwa Lesetexte zum Hören und Mitlesen ein, die von Kindern verfasst und auch von ihnen selbst eingelesen wurden und als Hördatei den Leseübungsprozess stützen. Aber auch Lehrkräfte haben hier ihre Texte eingelesen, und zwar insbesonder für diejenigen, die noch Mühe mit dem Lesen haben.
Auch das Lesen der häufigsten Wörter kann mit einer Hördatei geübt werden (Lesen mit Carlotta oder Lesen mit Frau Leßmann)
Und für das Üben in Lesetandems stehen auch Kindertexte zur Verfügung.
In Zeiten von Corona lassen sich diese Übungen auch zuhause gut durchführen.
Weiter Themen: Lesempfehlungen und Buchvorstellungen, Lesejournal/Lesetagebuch, Lesezirkel, gemeinsame Klassenlektüre, Textarbeit, Lesestrategien, Lesezeit ...
Hier geht es zum LESEN
Viel Freude mit den Materialien!Sollte ein Link nicht funktionieren oder andere Fehler gefunden werden, bin ich immer für einen Hinweis dankbar!
Eine Rückmeldung zur Arbeit mit den Rechtschreibboxen einer Schülerin des 6. Jahrgangs.
Hier geht es zu den Fotos der Qualifizierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Inklusion in Niedersachen (Lüneburg November 2019).
Und hier geht es zu den Fotos der RIngvorlesung an der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des Projekts STIFT im November 2019.
Nehmen Sie Einblicke in eine Autorenrunde einer Klasse 2, in der Kinder mit extrem unterschiedlichen Voraussetzungen gemeinsam lernen.
Hier geht es zum FIlm.
Hier geht es zu Fotos der Veranstaltungen in
Hamburg - Schulanfangstagung am LI
Potsdam - Fortbildung an der Montessorischule
Und hier geht es zu allen Veranstaltungsfotos.
Für die Bereiche Schreiben und Rechtschreiben stehen nun Multiplikatoren/-innen (Ausbildung, Fortbildung, Fachkonferenzvorsitz) eine ganze Reihe von Modulen (Powerpoint-Präsentationen und ausgewählte Arbeitsmaterialien) zur Verfügung. Bezüge zu Rechtschreibrahmen, Bildungsplänen und Notenverordnung in Baden-Württemberg ergänzen die praxisbezogenen Anregungen.
Hier geht es zu den Modulen Schreiben,
und hier zu den Modulen Rechtschreiben
Sämtliche Module (Powerpoint-Präsentationen) aus den Bereichen Schreiben und Rechtschreiben (Grundschule) für die Aus- und Fortbildung wurden aktualisiert.
Hier geht es zu den Modulen Schreiben,
und hier zu den Modulen Rechtschreiben