Aktuell

autorenrunde

Warum wirkt ein Text spannend oder lustig? Oder informierend? Welche Geheimnisse des Schreibens führen zu dieser oder jener Wirkung? Entdecken Sie in Autorenrunden, warum Texte bestimmte Wirkungen erzielen.

Kinder erklären, wie sie mit der Wörterklinik und den Recht-schreibboxen ihre Wörter üben. Dabei erklären sie sich die Schreibweisen selbst oder sie erklären sie sich in Minirecht-schreibgesprächen unterein-ander. So durchdringen die Kinder die Strukturen der Schrift und verstehen die Schreibungen.

Hier geht es zu den Filmen:

Üben mit der Wörterklinik. Lotta zeigt, wie es geht

Wörterklinik. Ella erklärt ihre Stolperstellen (Mini-Rechtschreibgespräch)

Mit den Rechtschreibboxen an eigenen Schwerpunkten üben. Marie zeigt, wie es geht.

Weitere Filme zum Rechtschreiben

 

 

 

Leselisten - neue Materialreihe für Ihren Unterricht.

Wörter und kurze Sätzen zu einem Thema, dargestellt in einer Liste, für die Leseförderung. Jeweils werden drei Niveaustufen angeboten, wahlweise in Groß- und Kleinbuchstaben oder nur in Großbuchstaben. Alle Leselisten sind mit Audiodatein zum Hören und simultanen Mitlesen hinterlegt. Leselisten eignen sich als Lesefutter nach dem ersten Anfang (bevor Bücher gelesen werden), aber auch ...

1. „Leßmann Talk“ (60 Min.): Mikrofortbildungen zu ausgewählten Themen mit Special Guests – offen für alle

2. Fortbildungen zu Säulen des Konzepts (2,5 Stunden) für Abonennt:innen der Homepage - für Einzelne wie für Schulen

3. Angebote für Mitglieder im Netzwerk Praxis sowie für alle, die Ideen der Homepage als Multiplikator:innen weitertragen.

Anmeldungen zu allen Veranstaltungen

Nächsten MONTAG!

Gesichter der Homepage und andere Wegbegleiter:innen aus Unterricht, Schulentwicklung und Forschung sind zu Gast, um Erfahrungen mit der Schreibzeit vorzustellen und über die Zukunft des Schreibens eigener Texte in der Schule zu diskutieren. Ich lade Sie zu diesem besonderen Online-Highlight, dem „Extra Talk“, sehr herzlich ein: Lassen Sie sich mitnehmen, diskutieren Sie mit – und feiern Sie mit mir!

Anmeldung: "Extra Talk: Schreiben eigener Texte - Wohin geht die Reise?"

Weitere Fortbildungen

Einen Text simultan hören und selbst mitlesen - das ist die Idee der Lese-Hör-Texte. Neu liegen hier nun Texte von Kindern aus dem 4. Schuljahr vor, die sie für andere Kinder geschrieben haben, die noch Übung im Lesen benötigen. Die Texte sind leicht verständlich. Zugleich haben die Kinder ihre Texte als Audiodateien aufgenommen - langsam gelesen, damit man damit das flüssige Lesen üben kann. Ein QR-Code auf dem Textblatt führt zur Aufnahme.

Laden Sie die Kinder zum Schreiben ein! Und stützen Sie zugleich das Rechtschreiblernen. Aktuelle Aufgaben finden Sie in meinen neuen beiden Arbeitsheften. Selbst, wenn bereits ein anderes Material gewählt wurde, werden Sie darin ergänzende und differenzierende Arbeitsmaterialien finden, z.B. audiogestütze Hör- und Leseübungen oder kleine Knobelpräsentationen zu Rechtschreibmustern (wie zu den Endungen "en" u.a.).

Ganz nah an den Lernenden nehmen Sie in diesem Film Einblicke in die wöchentliche Lesezeit und erleben mit, auf welch vielfältige Weise sich Lesefähigkeiten und Lesekultur entwickeln lassen. Die Kinder und ihre Lehrerin geben zusätzlich Auskunft über ihre Sicht auf die Lesezeit. Eine regelmäßige Lesezeit bietet ebenso wie eine regelmäßige Schreibzeit Raum für individuelles und gemeinsames Lernen. Zahlreiche Anregungen und Materialien für die Lesezeit

Back to top