Herbst
Falls Sie den Eindruck haben, dass Ihre Kinder noch nicht den Sprung in das eigenständige Schreiben von Texten in einer regelmäßigen Schreibzeit geschafft haben, oder falls Sie das freie Schreiben einmal durch einen gemeinsamen Schreibimpuls ergänzen wollen, dann ist diese kleine Traumreise mit einem Herbstblatt ein gewinnbringendes Angebot.
Sie können die entstehenden Texte auch dazu nutzen, nach ersten Schreibgeheimnissen zu suchen. Dieses Vorgehen finden Sie ausführlich in meinem Buch "Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben" (Teilband I: Klassen 1 und 2) auf den Seiten 134 - 136 beschrieben.
Nehmen Sie den Schreibimpuls als einen möglichen Schritt auf dem Weg zum eigenständigen freien Schreiben, das seine Impulse aus dem Nachdenken in Autorenrunden über die geschriebenen Texte nimmt.
Traumreise mit einem Herbstblatt – weitere Anregungen, Fotos, Beispiele in:
Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben, Teil I, S. 134 - 136
Material/Download
Jedes Kind bringt Herbstzeichen mit, am besten jeweils vier von einer Art. Die Kinder sitzen im Kreis. Ein Mandala wird immer von innen nach außen gelegt. Das erste Kind legt in symmetrischer Anordnung seine vier Blätter, Kastanien ect. an die vorgegebene Mitte. Nacheinander legen alle Kinder ihre mitgebrachten Herbstzeichen an. Die anderen helfen, wenn der Blick für die Symmetrie noch fehlt. Wenn alle ihre Gaben gelegt haben, staunen Sie mit den Kindern gemeinsam über das Wunderwerk und lassen den Gedanken ihren Lauf.
Am Ende bitten Sie die Kinder, das Mandala in umgekehrter Reihenfolge wieder abzudecken. Danach nimmt jeder ein Herbstzeichen und schreibt seine Gedanken zum Herbst oder zum Mandala auf.
Hinweis: Jüngere Kinder legen jeweils zwei Teile.
Auf drei Niveaustufen werden Herbstwörter für die basale Leseförderung angeboten. Ein QR-Code führt jeweils zu langsam eingesprochenen Audioaufnahmen, denen man erst hörend und mit dem Finger unter den Wörtern folgt und zunehmend lauter mitliest bzw. schließlich ganz alleine liest. Das Besondere: Die Lesetexte werden jeweils in Groß-/Kleinbuchstaben, für die elementare Leseförderung aber auch nur in Großbuchstaben angeboten.
Die Liedertexte, die Sie hier als Download finden, sind alle mit einem QR-Code versehen, der die Lernenden zu einer Audiodatei mit einer langsam und sehr deutlich artikulierten Aufnahme des jeweiligen Liedes führt. Wenn Kinder - auch zuhause - die Lieder gleichzeitig hören, mitlesen und singen, werden damit zugleich Lesefähigkeiten gefördert. Info Hören und Mitlesen, Liedaufnahmen Hören und Mitsingen
Sie finden Texte mit QR-Codes und Aufnahmen zu folgenden Liedern:
- Bunt sind schon die Wälder
- Es regnet, es regnet
- Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder
- In meinem kleinen Apfel
Nehmen Sie das Thema zum Anlass für die Integration des Rechtschreibens. Sammeln Sie Herbstwörter und analysieren Sie die Schreibungen in Rechtschreibgesprächen. Überprüfen Sie mit einem Mini-Checkdiktat, welche Kinder welche Wörter üben müssen, und schicken Sie diese in die indiviuelle Wörterklinik. Mit der Rechtschreibarbeit überprüfen Sie die Übungsfortschritte.
Hier geht es zum Download der Rechtschreibarbeit.
... dann lädt die Natur dazu ein, mit Kindern über den Tod nachzudenken. In einem Artikel, den Sie als PDF downloaden können, finden Sie Anregungen dafür, den Gedanken und Erfahrungen von Kindern einen gemeinsamen Raum zu geben.
Artikel zum Lesen im PDF-Format
Erschienen in: Grundschulunterricht 47 (2000) 9, S. 33-37
Mit Kindern über Anfang und Ende nachdenken
Sie sehen Bilder, die Kinder zu den alten Worten "Alles hat seine Zeit“ aus verschiedenen Materialien gelegt haben. Außerdem hören Sie Gedanken dazu - geschrieben und gesprochen von Kindern der Klasse 3a.