Artikel 2015
In: Erika Brinkmann (Hg.) (2015): Rechtschreiben in der Diskussion. Schriftspracherwerb und Rechtschreibunterricht. Beiträge zur Reform der Grundschule 140 (Grundschulverband)
- Kurzdarstellungen fachdidaktischer Positionen
- Überblicke über die aktuelle Forschung zur Rechtschreibung
- Praxisberichte und -anregungen
Mein Beitrag "Wortschatzarbeit - sinnstiftend und strukturorientiert" (S. 244-250) enthält konkrete Anregungen für den Unterricht. Einige der dort dargestellten Ideen finden Sie in meiner Präsentation zur Wortschatzarbeit (für die kollegiumsinterne Fortbildung) sowie entsprechende Materialien für den Unterricht.
Weitere Informationen und Bestellung
In: Grundschule Extra 5-2015, S. 11 - 14
Auf der Grundlage der empirischen Unetrrichtsforschung und der aktuellen Fachdidaktik Deutsch habe ich in diesem Artikel zehn Grundsätze für den Deutschunterricht formuliert. Zu jedem Grundsatz erhalten die Leser und Leserinnen konkrete Anregungen für den eigenen Unterricht.
In: Blechschmidt, Anja / Schräpler, Ute (Hg.) (2015): Mündliche und schriftliche Texte in Sprachtherapie und Unterricht. Schwabe 2015, S. 81 - 94.
In der Reihe "Treffpunkt Logopädie" geben Anja Blechschmidt und Ute Schräpler ein Buch heraus, das die mündliche und schriftliche Textproduktion im Vorschul- und Schulalter aus sprachtherapeutischer, linguistischer und sprachdidaktischer Perspektive thematisiert.
Mein Beitrag stellt das Lernarrangement der Schreibzeit - auch im Hinblick auf die sprachtherapeutische Arbeit - vor.
Info, Bestellung bei Schwabe
In: Deutsch differenziert 4 (2015), S. 28-29 (Kopiervorlage auf CD)
Der Artikel beschreibt ein sehr eindrückliches weihnachtliches Ritual, bei dem jedes einzelne Kind der Klasse mit einer Kerze in der Hand in einem dunklen Raum durch eine aus Tannen gelegte Spirale in die Mitte zu einer brennenden Kerte schreitet, um dort dem wärmenden und hellen Licht zu begegnen und sich dieses mit an seinen Platz zu nehmen. Die Eindrücke werden auf einem Blatt in Form einer Spirale aufgeschrieben und farblich gestaltet.
Erfahrungen, Fotos und einen Film zu diesem Ritual finden Sie hier.
Sämtliche Veröffentlichungen finden Sie in der Übersicht auf der Autorenseite.