Die Schreibzeit bereichert das Leben der Klasse so sehr, dass sie aus meinem Unterricht nicht mehr wegzudenken ist.
Durch das Schreiben eigener Texte vermitteln wir den Kindern von Anfang an, wofür wir Schreiben - und auch Lesen - überhaupt lernen: sich ausdrücken, sich mitteilen, die Welt konstruieren - und auch, um sich als selbstwirksam zu erleben, ein Teil der Gemeinschaft zu sein und an der Gesellschaft teilhaben zu können.
In der Schreibzeit kann ich am besten umsetzen, was in den Lehrplänen (in SH: Fachanforderungen) gefordert wird: Kompetenzen entwickeln sich in einem integrativ angelegten Unterricht, der Schreiben, Lesen, Rechtschreiben, mündliches Sprachhandeln und Sprache untersuchen auf organische Weise miteinander verbindet - und dies auf eine Weise, die dem einzelnen Kind und der Klasse als Ganze gerecht wird.