Frühling
Farben, Formen und Frische des Frühlings laden zur sprachlichen und ästhetischen Auseinandersetzung mit den Wundern des liebenswerten Frühlings ein. Die Gestaltung von Blüten (s. Foto) lässt sich mit dem Bereich Sprache untersuchen verbinden. Mit frühlingshaften Lese-Hör-Texten und Liedern (zum simultanen Hören und Mitlesen bzw. -singen) fördern Sie Lesekompetenzen. Rechtschreibung integrieren Sie durch Rechtschreibgespräche über Frühlingswörter und durch individuelles Wortschatzlernen. Gelerntes kann mit einer Rechtschreibarbeit zum Thema Frühling überprüft werden.
Eine Gestaltungsaufgabe als Anlass zur Arbeit mit Nomen und Adjektiven als Schiebewörtern
Kündigen Sie das Erstellen der auf den Fotos abgebildeten Blüten an (als Frühlingsgruß, als Deko, als Muttertagsgeschenk...). Für die Beschriftung der Blütenblätter werden zum Thema passende Nomen (der Schmetterling, die Sonne, das Grün...) aus dem gesammelten Wortschatz (s. Rechtschreibgespräch zum Frühling) ausgewählt und ggf. ergänzt. Lassen Sie die Lernenden jene Nomen auswählen, die ihnen besonders gefallen. Diese werden nun noch genauer beschrieben, indem sie jeweils um ein passendes Adjektiv bzw. "Schiebewort" erweitert werden (der tanzende Schmetterling, die wärmende, das zarte Grün). Für die Beschriftung der Blütenblätter müssen diese wiederum verkürzt werden (tanzender Schmetterling, wärmende Sonne, zartes Grün). So thematisieren Sie neben Nomen (auch Nominalisierungen) auch Adjektive in ihrer beschreibenden Funktion. Die Erweiterung der Nomen durch Schiebewörter ist eine wichtige Rechtschreibstrategie zum Erwerb satzinternen Großschreibung. Wenn Sie dann noch gemeinsam bedenken, wie sich die Endungen der Adjektive durch das Erweitern verändern oder sogar, wie die verkürzte Form jeweils in Abhängigkeit vom Geschlecht gebildet wird, dann haben Sie einen großen Beitrag zum Kompetenzbereich "Sprache untersuchen" geleistet.
{phocadownload view=file|id=424|text=Vorlage und Anleitung Blüte 1|target=s}
{phocadownload view=file|id=425|text=Vorlage und Anleitung Blüte 2|target=s}
{phocadownload view=file|id=426|text=Arbeitsblatt: Nomen ergänzen (Vorbereitung der Beschriftung der Blütenblätter)|target=s}
Die Texte und Lieder, die Sie hier als Download finden, sind alle mit einem QR-Code versehen, der die Lernenden zu einer Audiodatei mit einer langsam und sehr deutlich artikulierten Aufnahme des jeweiligen Textes oder Liedes führt. Wenn Kinder - auch zuhause - die Texte gleichzeitig hören und mitlesen oder Lieder gleichzeitig hören, mitlesen und singen, werden damit basale Lesefähigkeiten gefördert.
{phocadownload view=category|id=157|text=Frühling: Texte und Lieder zum Hören und Mitlesen oder Mitsingen|target=s}
Rechtschreibgespräche und Wortschatztraining
Sammeln Sie im Rahmen eines Rechtschreibgesprächs zu Beginn der Einheit Wörter zum Thema an der Tafel oder am Whiteboard. Achten Sie darauf, Nomen immer mit einem Artikelwort (bestimmter/unbestimmter Artikel, Possessivpronomen) aufzuschreiben. Betrachten Sie gemeinsam die Schreibweisen sämtlicher Wörter. Lassen Sie die Lernenden die Schreibweisen vergleichen und nach gleichen Wortbausteinen (z.B. nach Vorsilben, Endsilben oder Wortstämmen) ordnen. Erklären Sie sich gemeinsam schwierige Schreibweisen. Wiederholen Sie dadurch Strategien und Regeln.
Wenn Sie am Tag darauf durch ein Mini-Check-Diktat prüfen, wer welche Wörter normgerecht schreiben kann, wissen Sie und die Lernenden, welche Wörter individuell geübt werden müssen (z.B. in der Wörterklinik) und welche Wörter gleich in das persönliche Grundwortschatzheft (ABC-Heft) eingetragen werden dürfen.
Wählen Sie für weitere Rechtschreibgespräche ausgewählte Wörter (Wort des Tages) oder einen Satz als Grundlage (Satz der Woche). Rechtschreibgespräche lassen sich gut mit der Rechtschreibampel (Material) moderieren.
Wenn die Übungswörter durch die Wörterklinik gelaufen sind - können Sie eine Rechtschreibarbeit zum Thema als Leistungskontrolle schreiben lassen. Haben Sie Rechtschreibgespräche durchgeführt, müssen Sie nichts weiter dafür üben lassen! Für die Überprüfung der Lernfortschritte eignet sich die Rechtschreibarbeit "Ich lieb den Frühling" (Grundschule, Sekundarstufe).
Überprüfung der Lernfortschritte
Mit einem Rechtschreibgespräch zu Frühlingswörtern zu Beginn der Einheit legen Sie die Grundlage für eine spätere Überprüfung durch eine Rechtschreibarbeit. Sie können die von mir erarbeitete Rechtschreibarbeit direkt übernehmen. Oder Sie modifizieren die Arbeit durch eigene Aufgabenformate. Diese sollten sich an den Mustern, Strategien oder Regeln oroentieren, die Sie im Rechtschreibgespräch herausgearbeitet haben. Denkbar wären z. B. silbentrennendes h (blühen), Wortbaustein "ling" (Frühling, Schmetterling), Infinitvendung -en (singen, fliegen, blühen) u.a.
Wörter, die - wie unter Rechtschreibgesprächen beschrieben -, individuell geübt werden (z.B. mit der Wörterklinik), können hier überprüft werden. Es sollte gesichert sein, dass die Lernenden ihre Übungswörter ausreichend üben konnten, dass die Wörter also - sofern die Wörterklinik im EInsatz ist - das letzte Fach der Klinik verlassen haben.
Rechtschreibarbeit zum Frühling (und zu anderen Theman: Grundschule, Sekundarstufe):
{phocadownload view=file|id=422|text=Rechtschreibarbeit "Ich lieb den Frühling..."|target=s}