Austausch
Wenn Sie eine Kollegin oder einen Kollegen suchen, weil Sie eine Frage beschäftigt oder Sie einen kurzen Austausch wünschen, dann können Sie sich per Mail an die folgenden Kollegen/-innen wenden. Bitte bedenken Sie dabei, dass die Kollegen/-innen vermutlich genau wie Sie eigentlich immer zu viel zu tun haben... Falls jemand gerade keine Zeit hat, wenden Sie sich bitte an eine andere Person.
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Sachsen Schleswig-Holstein Thüringen
Kontakt: Claudia Pangh (Sekundarstufe I (HS/WRS), Klassen 5 - 10, Raum Karlsruhe) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit - Schreibbuch, Autorenrunde, Text-Hand, Schreibkonferenz, individualisiertes Rechtschreibtraining mit der Rechtschreibbox, individuelle Sprachförderung und Diagnostik, Lesestrategietraining (Reciprocal Teaching), Lautlesetandems
Kontakt: Susanne Gäng (Sekundarstude I, Herbolzheim) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, Schreibkonferenz, Beste-Texte-Hefte, Schreibprojekte zu literarischem Schreiben, Lesetandem, Arbeiten mit der Rechtschreibbox in der Sek.I
Kontakt: Tabea Römmich (Grundschule, Raum Lörrach) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, Schreibkonferenz, Schreibberatung, roter Faden, Schreibanlässe
Kontakt: Frido Brunold (Grundschule, Raum Bodensee/Allgäu) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Geschichtenrat (Schreibkonferenz), „Roter Faden“, Präsentation von Texten, Lernen an eigenen Texten, Freies Schreiben, anregende Schreibumgebungen, Fächerverbindung mit Deutsch als Leitfach, Projektlernen, kooperative Lernformen, Rechtschreibkonferenz, Leßmann - Rechtschreibkartei, FreiburgerRechtschreibSchule (FRESCH), Lesekonferenz, Reziprokes Lesen, Literarischer Zirkel, Lernen in bewusster Altersmischung, Erarbeitung von integrativen Lernarangements/Verbindung aller Kompetenzbereiche, kritisches Hinterfragen traditioneller Bewertung - Erstellung von alternativen Leistungskonzepten, Individuelle Förderung, Montessori, Empowerment und Selbstwirklichkeitserfahrung, Anfangsunterricht, Exekutive Funktionen, Reformpädagogik, kindgerechte Grundschule ...
Kontakt: Lisa Damsescu, Mittelfranken (Mittelschule/Sek I) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, individuelles Schreiben im Schreibheft, Arbeit mit der Wörterklinik, Arbeit am Wort/Satz des Tages
Kontakt: Kathrin Geissler, Aßling, Landkreis Ebersberg, Oberbayern (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit - Autorenrunde, Schreiben im Tagebuch, individualisiertes Training mit den Übungen aus der Rechtsschreibbox
Kontakt: Alexandra Parzefall, Oberpfalz (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Arbeit mit Bausteinen und Werkstätten in jahrgangsübergreifenden Klassen (1/2 und 2/3), Rechtschreibunterricht strukturiert durch Wörterschule, Übungstexte, Rechtschreibfälle
Kontakt: Martina Tobollik, Oberpfalz (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, Schreibtagebuch, Schreiben in Verbindung mit Lesen, individuelles Wortschatzlernen mit der Wörterklinik, Training an individuellen Fehlerschwerpunkten mit der Rechtschreibbox
Kontakt: Jeannette Heißler, Mittelfranken (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Schreibtagebuch, individuelles Wortschatzlernen mit der Wörterklinik, Training an individuellen Fehlerschwerpunkten mit den Rechtschreibboxen
Kontakt: Kerstin Goller, Mittelfranken, Landkreis Roth (Grundschule) (1. und 2. Klasse) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit - Schreibtagebuch, Autorenrunde, Schreibgeheimnisse, Schreibberatung, individuelles Wortschatztraining, Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten mit den Rechtschreibboxen
Kontakt: Angela Dreiseitel, Nürnberg, Mittelfranken (Grundschule, Einsatz in Klasse 1/2) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Arbeit mit der Rechtsschreibbox, individuelles Wortschatztraining mit der Wörterklinik
Kontakt: Diana Rückert, Mittelfranken/Nürnberg Stadt (Grundschule 3/4) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, Wortschatzaufbau/DaZ, roter Faden, Satz der Woche, Rechtschreibgespräche, Grammatikgespräche
Kontakt: Madeleine Kreller, Mittelfranken/Nürnberg Stadt (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkt: Lernarrangements für individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben unter besonderer Berücksichtigung des Lernbereichs Sprechen und Zuhören.
Kontakt: Katrin Link, Nürnberg-Eibach, Mittelfranken (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Freie Schreibzeit in einer jahrgangsgemischten 1./2. Klasse (Schreibbuch, Autor*innenrunde, Schreibgeheimnisse, Satz des Tages, Spracharbeit nach Montessori)
Kontakt: Sonja Oberst, Nürnberg-Eibach, Mittelfranken (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Freie Schreibzeit in einer jahrgangsgemischten 1./2. Klasse (Freie Schreibzeit im Schreibbuch, Autor*innenrunde, Schreibgeheimnisse, Wort/Satz des Tages)
Kontakt: Marcel Scheler, Nürnberg, Mittelfranken (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit (Schreibtagebuch, Autorenrunden, Wörterklinik, Satz der Woche (digitale Tafel/Distanzunterricht))
Kontakt: Johanna Klein, Fürth, Mittelfranken Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: ritualisierte Schreibzeit, Schreibberatung, Arbeit mit der TKK, Autorenlesung, Schreibgeheimnisse, roter Faden, beste Texte - Ordner (Klasse 3/4), ndividualisiertes Lernwörtertraining mit der Wörterklinik, Wort des Tages, individuelles Üben an Fehlerschwerpunkten
Kontakt: Tanja Hofmann (Grundschule, Röthenbach/Peg, Einsatz in Klasse 1/2) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit im Tagebuch und Autorenrunde, Schreibgeheimnisse, roter Faden, Text-Hand, individuelles Wortschatztraining, Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten, Satz der Woche, Tandem-Lesen
Kontakt: Ursula Schweiger, Landkreis München Süd-Ost (Grund-/Sonderschule, Förderschwerpunkt "Sprache") Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Sprachförderung, Sprachverständnis, Rechtschreiben, Lesen, Erzählen, Texte verfassen, Sprache und Mathematik
Kontakt: Isabella Murr und Sophie Wießler, München (Grundschule)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Aufbau der Wörterklinik mit selbstentwickelten Übungen und anschließender Schülerreflektion; Lernwörterauswahl durch Buch und HSU-Themen, individuelle Lernwörter der Schüler aus Abschreibtexten und Proben; Integration der Wortschatzarbeit in das schulinterne Rechtschreibkonzept
Kontakt (Team): Nicole Davin und Kirsten Reiser (Landkreis und Stadt München) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Jahrgangsmischung 1/2, Schreibzeit, Autorenrunde, roter Faden, Überarbeitung, Wörterklinik, Rechtschreibgespräch, individueller Wortschatz, alternative Lernzielkontrollen im Bereich "Texte planen".
Kontakt: Corinna Elsäßer, Forchheim, Oberfranken (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Freies Schreiben im Schreibbuch, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
Kontakt: Barbara Girstenbrei, Schwangau (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Rechtschreibgespräche/Wort des Tages
Kontakt: Prisca Galonska, Füssen (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, Rechtschreibgespräche/Satz des Tages
Kontakt: Johanna Klein, Fürth, Mittelfranken Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: ritualisierte Schreibzeit, Schreibberatung, Arbeit mit der TKK, Autorenlesung, Schreibgeheimnisse, roter Faden, beste Texte - Ordner (Klasse 3/4), ndividualisiertes Lernwörtertraining mit der Wörterklinik, Wort des Tages, individuelles Üben an Fehlerschwerpunkten
Kontakt: Lisa Krämer, Mittelfranken, Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Tagebuch, Autorenrunde, Schreibberatung, Schreibkonferenz, Arbeit mit individueller Wörterkartei, Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten mit den Rechtschreibboxen, Rechtschreibgespräche
Kombiklasse 3/4 Ganztagsklasse
Kontakt: Martina Anderlik, Mittelfranken, Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Lesezeit - Arbeit mit dem Lesejournal; Schreibzeit - Tagebuch, Autorenrunde, Schreibberatung, Schreibkonferenz, Arbeit mit individueller Wörterkartei, Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten mit den Rechtschreibboxen, Rechtschreibgespräche
Kombiklasse 3/4 Ganztagsklasse
Kontakt: Christoph Weidmann, Mittelfranken (Grundschule, Schwanstetten) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Schreibtagebuch, individuelles Wortschatzlernen mit der Wörterklinik, Training an individuellen Fehlerschwerpunkten mit den Rechtschreibboxen
Kontakt: Sophie Wamser, Schulamtsbezirk Erlangen-Stadt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Freies Schreiben, Autorenrunde
Kontakt: Sonja Reitzner-Kohler, Nürnberger Land, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Individuell bedeutsames Schreiben, Autorenrunde, Schreibgeheimnisse, Schreibkonferenzen (beginnend ab ca. Mitte Jgst. 2), Rechtschreibgespräche: Wort/Satz des Tages, individuelles Wortschatztraining (mit zusätzlichen Übungen)
Schwerpunkt Jahrgänge 1 und 2
Kontakt: Stefani-Kathrin Ulrich, Landkreis Pfaffenhofen (Grund-/ Förderschule, Förderschwerpunkt "Sprache"), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: angeleitete Schreibzeit im Tagebuch, Rechtschreibgespräche, Wort / Satz des Tages, individuelles Wortschatztraining, Sprache und Mathematik, Wortschatzförderung, Genusmarkierung, individueller (Rechtschreib-)Wortschatz, individuelle Fehlerdiagnostik und Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten, Arbeit mit der Rechtschreibbox
Schwerpunkt Jahrgangsstufe 1 und 2
Kontakt: Catharina von Karstedt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Autorenrunde, Schreibzeit, Wörterklinik und Präsentation von Texten (JÜL 1-3)
Kontakt: Gabriela Friedrich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben, Lesen
Kontakt: Diana Mihov Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Autorenrunde, Schreibkonferenz, Rechtschreibgespräche
Kontakt: Sylvia Kühne Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben, Rechtschreiben, Lesen
Kontakt: Günter Baumann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Freies Schreiben, Autorenrunde, TKK, Wörterklinik, Rechtschreibbox, Autorenlesung und andere Präsentationsformate
Kontakt: Viola Reinke (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Rechtschreibgespräche mit dem "Wort des Tages", vom Wortschatzkästchen zur Wörterklinik (Klassen 1 und 2)
Kontakt: Astrid Riemer (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibbuch, Autorenrunde, Wörterklinik, Rechtschreibbox, Anfangsunterricht, Schreiben eigener Texte von Anfang an, Lesen durch Schreiben
Kontakt: Marcella Isenmann (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Arbeit mit dem Schreibbuch, Autorenrunde, individualisiertes Rechtschreibtraining mit der Rechtschreibbox, Arbeit mit der Wörterklinik, eigenständige Textüberarbeitung mit der TKK (Text-Korrektur-Karte), individualisiertes Rechtschreibtraining, Rechtschreibgespräche
Angebot: Marcella Inselmann leitet einen Arbeitskreis zur Unterstützung individueller Lernwege im Deutschunterricht. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt: Britta Schütrumpf (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeiten, Schreibkonferenzen, Beste-Texte-Bücher, Wörterklinik und ABC-Heft, Rechtschreibgespräche (Wort des Tages/Placemat), Rechtschreibschatz/Grundwortschatz
Kontakt: Ariane Schaarschmidt (Bremen, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Freie Schreibzeit (Autorenrunde, Schreibberatung, Beste-Texte-Buch) in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen
Eine Kostprobe aus Ariane Schaarschmidts Arbeit - ihr Spruch für den ritualisierten Einstieg in die Schreibzeit:
„Ich habe einen Stift.
Mit ihm kann ich schreiben.
Damit in all‘ meinen Texten,
Gedanken und Gefühle bleiben.
Es werden Schreibgeheimnisse entdeckt
und Ideen geboren.
Wir sind Autoren.“
Kontakt: Hanna Lieder (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben (Tagebuch), Wörterklinik, Rechtschreibboxen, Lesen (Projekt „Lesestadt"), Sprachförderung in Klassen 1 bis 4
Kontakt: Anna von Drehle (Sekundarstufe) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Satz des Tages, Arbeit mit der Rechtschreibbox, freie Schreibzeit, Autorenrunde, freie Lesezeit, Blitzlesen, Tandemlesen
Kontakt: Julia Sültz (Klassen 1 bis 4) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit: Schreibbuch, Autorenrunde, Wörterklinik, Rechtschreibbox, Text-Hand, Textüberarbeitung
Kontakt: Janna von Stein (Sekundarstufe I) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit: Schreiben im Schreibbuch, Text-Feedback-Kultur, Schreibkonferenzen, Eigenständige Textkontrolle mit der TKK, Individualisiertes Training mit der Rechtschreibbox
Kontakt: Rebekka Mönch (Sekundarstufe) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben (Schreibbuch), AutorInnenrunden, Rechtschreibbox
Kontakt: Jana Schrader (Sekundarstufe) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit: Schreibbuch, Autorenrunde, Text-Hand, Schreibkonferenzen, individuelles Rechtschreibtraining (Rechtschreibboxen, Trainingspaket, Computer- Lernkartei), Inklusionsklasse, Ganztagsschule
Kontakt: Marina Schwabe (Grundschule, Rhein-Main-Gebiet), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Freies Schreiben, kreatives Schreiben, Autorenrunden, Arbeit mit Bilderbüchern, Rechtschreibgespräche und Satz der Woche, Arbeit mit der Wörterklinik.
Kontakt: Selina Schuler (Dreieich, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit (freies Schreiben, Autorenrunden, Wörterklinik u.a.)
Kontakt: Kai Paczoch (Marburg, Grundschule, jahrgangsübergreifende Klassen) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Freies und kreatives Schreiben, Schreibräume öffnen und Schreibangebote bereitstellen, Schreibzeit mit Autorenrunde, Roter Faden, Schreibgeheimnisse, Schreibberatung, Schreibkonferenz, Rechtschreibgespräche, Wort des Tages, eigenständige Textkontrolle mit der TKK, individuelles Wortschatztraining mit der Wörterklinik und ABC-Heft
Kontakt: Ana Bender (Alsfeld, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, individualisiertes Rechtschreibtraining mit der Rechtschreibbox, Wörterklinik, Rechtschreiben mit der TKK
Kontakt: Stefanie Hahn (Alsfeld, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, individualisiertes Rechtschreibtraining mit der Rechtschreibbox, Wörterklinik, Rechtschreiben mit der TKK
Kontakt: Steffi Serner (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Text-Hand, Schreibkonferenzen, rechtschriftliche Überarbeitung eigener Texte mit der TKK (Text-Korrektur-Karte)
Erfahrungen zu diesen Schwerpunkten auch in Klasse 5
Kontakt: Caroline Fockenberg (Osnabrück/Melle, Grundschule) - Mailadresse bitte über Kontakt (Beate Leßmann) erfragen
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, individuelles Rechtschreibtraining, Lernstraße, Tages- und Wochenpläne, Integrationsklasse
Kontakt: Steffi Böttcher (Bruchhausen-Vilsen, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Wörterklinik/Computer-Lernkartei
Kontakt: Katja Brandes (Hildesheim, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Spracharbeit nach Montessori
Kontakt: Svenja Telle (Braunschweig, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: freies Schreiben im Tagebuch, Rechtschreibgespräche, Arbeit mit der Wörterklinik am PC, Grundschrift, jahrgangsübergreifender Unterricht (1.-4. Schuljahr), individualisierter Deutschunterricht, Lernen ohne Noten
Kontakt: Rita Richarts (Aachen, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben, Rechtschreiben, Bewertung von Rechtschreibleistungen, Lesen, kooperatives Lernen, Grundschrift, Bilderbücher
Kontakt: Sylke Zier (Aachen, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben, Rechschreiben, Pädagogische Leistungskultur, Gestaltung von individuellen Lernzeiten (inbesondere Schreibzeit mit Schreibbuch, Autorenrunde, Texthand), Unterrichtsentwicklung (Individualisierung, inklusiver Deutschunterricht)
Kontakt: Monika Wagner (Aachen, Grundschule, Übergang Sek. I) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben, Rechtschreiben
Kontakt: Claudia Högemann (Bochum, Sekundarstufe) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben, Rechtschreiben, Individualisiertes Lernen im Förderband
Kontakt: Anja Kühnhenrich (Datteln, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben/Schreibbuch, Autorenrunde, Rechtschreiben
Kontakt: Kirsten Amann-Pieper (Dortmund, Elementar- und Primarstufe) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Rechtschreibung, Texte verfassen, Leistungsbewertung, DaZ
Kontakt: Ariane Stültjens (Hamm, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben, Rechtschreiben. Lesen
Kontakt: Ina Maier (Hille, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule An der Bergkante in Hille
Schwerpunkte: Schreibzeit (Texte verfassen, Schreibgeheimnisse entdecken, Textsorten über das Schreiben erkennen und daraus aktiv anwenden können, Autorenrunde), intrinsische Schreibmotivation fördern, Schreibzeit im DaZ Unterricht sowie im inklusiven Setting
Kontakt: Ilona Nagy (Hürth, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Schreibgeheimnisse, Fahrpläne 1-3, roter Faden, Text-Hand, Rechtschreibboxen
Kontakt: Annika Will (Köln, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit (Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Schreibkonferenzen), Wörterklinik
Kontakt: Maria Weissenborn (Köln, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben, Rechtschreiben
Kontakt: David Golyschny (Köln, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit
Kontakt: Delia Heun (Köln, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben, Autorenrunde, Bilderbücher, Satz des Tages, Rechtschreibgespräche
Kontakt: Valerie Bongarz (Köln, Sekundarstufe) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Text-Hand, Schreibkonferenzen, Individuelles Rechtschreibtraining, Wörterklinik, Verankerung Rechtschreibtraining/Schreibzeit in Förderkonzept für den Jahrgang 5 und 6 an Sekundarschulen
Kontakt: Maria Nagorsnik-Höing (Münster, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde
Kontakt: Christina Klör (Oberbergischer Kreis, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Anfangsunterricht (Bilderbücher, Schreiben von Anfang an, inklusives Arbeiten), Schreibzeit (Schatzbuch, Autorenrunde, Schreibkonferenz), Rechtschreibunterricht an eigenen Texten, Rechtschreibkonferenz, LRS, Schreiben und neue Medien
Kontakt: Natalie Bors (Rheinisch-Bergischer Kreis und Umgebung) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit (Schreibbuch, Autorenrunde, Schreibkonferenzen, Schreibgeheimnisse); Rechtschreibunterricht an eigenen Texten, Rechtschreibboxen, Rechtschreibkonferenzen, LRS; Anfangsunterricht, jahrgangsübergreifender Unterricht (1-4); Sprechen und Zuhören
Kontakt: Doro Ose-Anger (Rhein-Erft-Kreis, Köln) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit (Autorenrunde und individuelles Schreiben im Schreibbuch), Rechtschreibgespräche, individuelles Rechtschreibtraining (Wörterklinik und Rechtschreibboxen)
Kontakt: Annegret Middel-Peters (Steinfurt, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben, kooperatives Lernen
Kontakt: Julia Tanneberger (St. Augustin, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunden, Schreibberatungen, Schreibkonferenzen, Text-Korrektur-Karte (TKK), Wörterklinik, Rechtschreibkonferenzen
Kontakt: Christian Bätzel (Dortmund, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Verfassen von Texten, Autorenrunden, roter Faden, Text-Hand, Schreibprozessmodelle. Rechtschreiben
Kontakt: Ines Knitze Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Schreibbuch, Autorenrunde, Schreibberatung, Schreibkonferenz
Kontakt: Annett Wrede (Radebeul, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Arbeit mit den Rechtschreibboxen, der Wörterklinik, Rechtschreibgespräche und Autorenrunden
Kontakt: Kathrin Bartholomäus (GS Am Gickelsberg, Kamenz) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Arbeit mit der Anlauttabelle, individuelles Rechtschreiblernen, Arbeit mit der Wörterklinik, Freies Schreiben
Kontakt: Ines Hölzel (Dresden, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Regelmäßige Schreibzeit - aber wie?, Autorenrunden, Überarbeitung von Texten
Kontakt: Antje Buschmann (Wilsdruff, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit und indivduelles Rechtschreiblernen, Arbeit mit der Wörterklinik, Bilderbücher im Anfangsunterricht, Kreatives Schreiben, Grammatik zum Begreifen
Kontakt: Stephanie Wolf (Grundschule Lübeck) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Tagebuch, Autorenrunde, Text-Hand, Schreibkonferenzen, Wörterklinik, Rechtschreibboxen, Rechtschreibgespräche (ab 1. Schuljahr)
Kontakt: Bente Kücken (Grundschule Reinbek) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit - Schreiben im Ideenbuch, Autorenrunden, Schreibkonferenzen, Rechtschreibtraining mit der Rechtschreibbox, Wörterklinik, Lesezeit - Lesetandem
Kontakt: Sandra Krogmann (Grundschule Reinbek) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit - Schreiben im Ideenbuch, Autorenrunden, Text-Hand, Schreibkonferenzen, Rechtschreibboxen, Wörterklinik, Lesezeit
Kontakt: Isabelle Portier (Grundschule Reinfeld) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit (Autorenrunde, Schreiben im Schatzbuch), Lesezeit
Kontakt: Silke Theurich (Grundschule Techau/Ostholstein) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit: Tagebuch, Autorenrunde, Arbeit mit der Text-Hand, Schreibkonferenzen, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
(jahrgangsübergreifend Klassen 1, 2, 3)
Angebot: Silke Theurich bietet im Raum Lübeck/Ostholstein einen Arbeitskreis zur Unterstützung individueller Lernwege im Deutschunterricht der Grundschule an. Bitte wenden Sie sich an Silke Theurich direkt, wenn Sie an einer Teilnahme (zweimal halbjährlich) Interesse haben.
Kontakt: Rahel Rath von Tschirnhaus (Kiel) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Wörterklinik, Rechtschreibboxen,
Zielgruppe: Grundschule und Sekundarstufe
Angebot: Rahel Rath von Tschirnhaus bietet im Raum Kiel einen Arbeitskreis zur Unterstützung individueller Lernwege im Deutschunterricht der Grundschule an. Bitte wenden Sie sich an Rahel Rath von Tschirnhaus direkt, wenn Sie an einer Teilnahme (zweimal halbjährlich) Interesse haben.
Kontakt: Katja Kühne (Grundschule Bad Oldesloe) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Text-Hand, Wörterklinik, Rechtschreibbox
Kontakt: Britta Staack (Grundschule Bad Oldesloe) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Text-Hand, Schreibkonferenzen, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
Kontakt: Sabine Knier (Grundschule Elmshorn) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Text-Hand, Schreibkonferenzen, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
Kontakt: Gudrun Heitmann (Grundschule Elmshorn) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Text-Hand, Schreibkonferenz, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
Kontakt: Sybille Fieber (Grundschule Flensburg) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: feste Schreibzeiten - Schreibbuch, Autorenrunden, Wörterklinik, TKK, Rechtschreibboxen
Kontakt: Ann-Kristin Stoll (Grundschule Kuddewörde) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben im Ideenbuch, Autorenrunden, Rechtschreibboxen, Wörterklinik
Kontakt: Joachim Mix (Gemeinschaftsschule Lauenburg) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, Computer-Lernkartei, Rechtschreibboxen
Kontakt: Kathrin Luczyk (Grundschule Lübeck) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit - Autorenrunde, Schreiben im Tagebuch, individualisiertes Training mit den Übungen aus der Rechtschreibbox, Wörterklinik
Kontakt: Birte Vogler (Gymnasium Plön) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit in der Sek. I am Gymnasium; Schreibbuch, Autorenrunde, Rechtschreibbox, Text-Hand, TKK, Präsentation von Texten
Kontakt: Maren Scharnberg (Gymnasium Preetz) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit (Schreiben)
Kontakt: Christiane Lappenküper (Grundschule Reinbek) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben im Ideenbuch, Rechtschreibboxen, Wörterklinik (auch am Computer)
Kontakt: Beate Leßmann (Lübeck) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angebot: Beate Leßmann bietet im Raum Lübeck/Bad Oldesloe/Reinfeld verschiedene Arbeitskreise zur Unterstützung individueller Lernwege im Deutschunterricht an - für die Grundschule und für die Sekundarstufe. Bitte wenden Sie sich an mich direkt, wenn Sie an einer Teilnahme (zweimal halbjährlich) Interesse haben.
Weitere Veranstaltungen von Beate Leßmann finden Sie unter Termine.
Kontakt: Sabine Zeidler-Letsch (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Arbeit mit der Anlauttabelle, Individuelles Üben mit Wörtern aus dem Tagebuch
Kontakt: Angela Cäsar (Logopädin) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, individuelles Üben mit Wörtern aus dem Tagebuch
Kontakt: Gabriele Strack (Primarstufe) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Rechtschreiben/LRS, Üben mit den Rechtschreibboxen
Kontakt: Renate Rußmann (Grundstufe 1, jahrgangsgemischte Klasse) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit - Tagebuch, Anlauttafel, freies Schreiben und Schreibanlässe (v.a. Gedichte, Kinderliteratur), Autorenrunde, Schreibgeheimnisse, Schreibberatung
Mehr zur Arbeit von Renate Rußmann
Kontakt: Roswitha Schmidt (Volksschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Freies Schreiben von Anfang an, Tagebuch, Gespräche über Texte in Autorenrunden, Schreibkonferenzen, Präsentieren von Texten, Wörterschatzkiste bzw. Wörterklinik, Rechtschreibboxen, Lesejournal
Kontakt: Sandra Rassl (Volksschule Wien, Grundstufe 2) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Freies Schreiben von Anfang an mit Schreibanlässen, freie Schreibzeit, Gespräche über Texte in Autorenrunden, Schreibgeheimnisse, Schreibberatung, Rechtschreibboxen
Kontakt: Ursula Skrabitz (PPH Augustinum Graz) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit
Kontakt: Ruth Gatterer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Autorenrunden, freies Schreiben und Rechtschreibgespräche (Nachdenkwörter bzw. -sätze)
Kontakt: Ruth Oberrauch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit (Autorenrunden, Schreibkonferenzen), Rechtschreiben (Rechtschreibgespräche), Anfangsunterricht Deutsch