Hospitation
Wenn Sie einzelne der hier vorgestellten Unterrichtsbausteine live im Unterricht erleben möchten und darüber in einen Austausch mit der unterrichtenden Kollegin bzw. dem Kollegen kommen möchten, dann finden Sie dafür hier Ansprechpersonen. Eine Hospitation umfasst entweder eine oder zwei Unterrichtsstunden und den Austausch darüber. Einige der angegeben Schwerpunkte sind jahrgangsspezifisch und ggfs. im aktuellen Unterricht nicht zu sehen. Bitte klären Sie Einzelheiten mit der Kollegin oder dem Kollegen selbst ab.
Hinweis: Bei diesen Hospitationen geht es nicht um spezielle "Showstunden", sondern um ganz normalen Unterrichtsalltag. Ein wertschätzender Austausch darüber wird für alle Beteiligten eine Bereicherung sein.
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Sachsen Schleswig-Holstein
Kontakt: Alexandra Mangold, Breisach (Grundschule) a.mangold[at]hermann-brommer-schule.de
Schule: Hermann-Brommer-Schule Merdingen
Schwerpunkte: Leßmann-Konzept im kompetenzorientierten, inklusiven und jahrgangsübergreifenden Unterricht (Familienklassen)
Kontakt: Christiane von Zahn, Gundelfingen (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Johann-Philipp-Glock-Grundschule, Gehrenweg 2, 79227 Schallstadt
Schwerpunkte: Schreiben, Rechtschreiben
Kontakt: Vanessa Kieser, Stuttgart (Sekundarstufe I) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Fortbildnerin im Schulamtsbezirk Backnang/Großraum Stuttgart)
Schule: Reinhold Nägele Realschule Weingarten
Schwerpunkte: Freie Schreibzeit (Schreibbücher, Rechtschreibboxen), freie Lesezeit, kooperatives Lernen, Individualisierung, Werkstattarbeit
Kontakt: Susanne Gäng (Sekundarstude I, Herbolzheim) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Emil-Dörle-Realschule
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, Schreibkonferenz, Beste-Texte-Hefte, Schreibprojekte zu literarischem Schreiben, Lesetandem, Arbeiten mit der Rechtschreibbox in der Sek.I
Kontakt: Kerstin Goller, Mittelfranken, Landkreis Roth (Grundschule) (1. und 2. Klasse) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Wendelstein
Schwerpunkte: Schreibzeit - Schreibtagebuch, Autorenrunde, Schreibgeheimnisse, Schreibberatung, individuelles Wortschatztraining, Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten mit den Rechtschreibboxen
Kontakt: Anja Nitschmann, Bubenreuth, Mittelfranken (Grundschule, Einsatz in 1/2 jahrgangsgemischt) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Bubenreuth
Schwerpunkte: Schreiben im Eulentagebuch, Autorenrunde, Arbeit mit der Rechtsschreibbox, individuelles Wortschatztraining mit der Wörterklinik, Wort des Tages und Rechtschreibgespräche
Kontakt: Simone John, Bubenreuth, Mittelfranken (Grundschule, Einsatz in 3/4 jahrgangsgemischt) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Bubenreuth
Schwerpunkte: Der Satz der Woche (Rechtschreib- und Grammatikgespräche), Schreiben im Eulentagebuch, Autorenrunde, Arbeit mit der Rechtsschreibbox, individuelles Wortschatztraining und Grundwortschatz mit der Wörterklinik, Lernwörterpräsentation
Kontakt: Angela Dreiseitel, Nürnberg, Mittelfranken (Grundschule, Einsatz in Klasse 1/2) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Gebrüder-Grimm-Schule, Nürnberg
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Arbeit mit der Rechtsschreibbox, individuelles Wortschatztraining mit der Wörterklinik
Kontakt: Diana Rückert, Mittelfranken/Nürnberg Stadt (Grundschule 3/4) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Kopernikusschule Nürnberg
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, Wortschatzaufbau/DaZ, roter Faden, Satz der Woche, Rechtschreibgespräche, Grammatikgespräche
Kontakt: Madeleine Kreller, Mittelfranken/Nürnberg Stadt (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Kopernikusschule Nürnberg
Schwerpunkt: Lernarrangements für individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben unter besonderer Berücksichtigung des Lernbereichs Sprechen und Zuhören.
Kontakt: Katrin Link, Nürnberg-Eibach, Mittelfranken (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Nürnberg-Eibach, Dependance am Hopfengartenweg 23
Schwerpunkte: Freie Schreibzeit in einer jahrgangsgemischten 1./2. Klasse (Schreibbuch, Autor*innenrunde, Schreibgeheimnisse, Satz des Tages, Spracharbeit nach Montessori)
Kontakt: Sonja Oberst, Nürnberg-Eibach, Mittelfranken (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Freie Schreibzeit in einer jahrgangsgemischten 1./2. Klasse (Freie Schreibzeit im Schreibbuch, Autor*innenrunde, Schreibgeheimnisse, Wort/Satz des Tages)
Kontakt: Marcel Scheler, Nürnberg, Mittelfranken (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Gebersdorf
Schwerpunkte: Schreibzeit (Schreibtagebuch, Autorenrunden, Wörterklinik, Satz der Woche (digitale Tafel/Distanzunterricht))
Kontakt: Lisa Damsescu, Mittelfranken (Mittelschule/Sek I) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Schreibzeit, individuelles Schreiben im Schreibheft, Arbeit mit der Wörterklinik, Arbeit am Wort/Satz des Tages
Kontakt: Johanna Klein, Fürth, Mittelfranken Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Farrnbachschule
Schwerpunkte: ritualisierte Schreibzeit, Schreibberatung, Arbeit mit der TKK, Autorenlesung, Schreibgeheimnisse, roter Faden, beste Texte - Ordner (Klasse 3/4), ndividualisiertes Lernwörtertraining mit der Wörterklinik, Wort des Tages, individuelles Üben an Fehlerschwerpunkten
Kontakt: Tanja Hofmann Röthenbach/Peg. (Grundschule, Einsatz in Klasse 1/2) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Forstersbergschule, Röthenbach/Peg.
Schwerpunkte: Schreibzeit im Tagebuch und Autorenrunde, Schreibgeheimnisse, roter Faden, Text-Hand, individuelles Wortschatztraining, Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten, Satz der Woche, Tandem-Lesen
Kontakt: Melanie Fellmann, Mittelfranken (Grundschule, 3/4) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: individuelles Wortschatzlernen und Formen der Leistungsmessung im Rahmen der Wörterklinik/Wörterfitness, Training an individuellen Fehlerschwerpunkten, Reflexionsmöglichkeiten des individuellen Lernweges
Kontakt: Inge Winkler-Hommel, Mittelfranken (Grundschule, 1/2) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: individuelles Wortschatzlernen und Formen der Leistungsmessung im Rahmen der Wörterklinik/Wörterfitness, Training an individuellen Fehlerschwerpunkten, Reflexionsmöglichkeiten des individuellen Lernweges
Kontakt: Corinna Elsäßer, Forchheim, Oberfranken (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Adalbert-Stifter-Grundschule, Forchheim
Schwerpunkte: Freies Schreiben im Schreibbuch, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
Kontakt: Barbara Girstenbrei, Schwangau (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Schwangau
Schwerpunkte: Schreibzeit, Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Rechtschreibgespräche/Wort des Tages
Kontakt: Prisca Galonska, Füssen (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Füssen-Schwangau (Sitz: Füssen)
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, Rechtschreibgespräche/Satz des Tages
Kontakt: Martina Tobollik, Ammersricht, Oberpfalz (Grund- und Mittelschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grund- und Mittelschule Ammersricht (Oberpfalz)
Schwerpunkte: Schreibzeit, Schreibtagebuch, Autorenrunde, individuelles Wortschatzlernen mit der Wörterklinik, Training an individuellen Fehlerschwerpunkten mit den Rechtschreibboxen, Rechtschreibgespräche
Kontakt: Lisa Krämer, Mittelfranken, Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Pastorius Grundschule, Bad Windsheim (Kombiklasse 3/4 Ganztagsklasse)
Schwerpunkte: Schreibzeit, Tagebuch, Autorenrunde, Schreibberatung, Schreibkonferenz, Arbeit mit individueller Wörterkartei, Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten mit den Rechtschreibboxen, Rechtschreibgespräche
Kontakt: Martina Anderlik, Mittelfranken, Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Pastorius Grundschule, Bad Windsheim (Kombiklasse 3/4 Ganztagsklasse)
Schwerpunkte: Lesezeit - Arbeit mit dem Lesejournal; Schreibzeit - Tagebuch, Autorenrunde, Schreibberatung, Schreibkonferenz, Arbeit mit individueller Wörterkartei, Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten mit den Rechtschreibboxen, Rechtschreibgespräche
Kontakt: Isabella Murr und Sophie Wießler, München (Grundschule)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Aufbau der Wörterklinik mit selbstentwickelten Übungen und anschließender Schülerreflektion; Lernwörterauswahl durch Buch und HSU-Themen, individuelle Lernwörter der Schüler aus Abschreibtexten und Proben; Integration der Wortschatzarbeit in das schulinterne Rechtschreibkonzept
Kontakt (Team): Nicole Davin und Kirsten Reiser (Landkreis und Stadt München) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Jahrgangsmischung 1/2, Schreibzeit, Autorenrunde, roter Faden, Überarbeitung, Wörterklinik, Rechtschreibgespräch, individueller Wortschatz, alternative Lernzielkontrollen im Bereich "Texte planen".
Kontakt: Stefani-Kathrin Ulrich, Landkreis Pfaffenhofen (Grund-/ Förderschule, Förderschwerpunkt "Sprache"), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: angeleitete Schreibzeit im Tagebuch, Rechtschreibgespräche, Wort / Satz des Tages, individuelles Wortschatztraining, Sprache und Mathematik, Wortschatzförderung, Genusmarkierung, individueller (Rechtschreib-)Wortschatz, individuelle Fehlerdiagnostik und Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten, Arbeit mit der Rechtschreibbox
Schwerpunkt Jahrgangsstufe 1 und 2
Kontakt: Sophie Wamser, Schulamtsbezirk Erlangen-Stadt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Freies Schreiben, Autorenrunde
Kontakt: Sonja Reitzner-Kohler, Nürnberger Land, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule an der Seespitze in 90552 Röthenbach/Pegnitz
Schwerpunkte: Individuell bedeutsames Schreiben, Autorenrunde, Schreibgeheimnisse, Schreibkonferenzen (beginnend ab ca. Mitte Jgst. 2), Rechtschreibgespräche: Wort/Satz des Tages, individuelles Wortschatztraining (mit zusätzlichen Übungen)
Schwerpunkt Jahrgänge 1 und 2
Kontakt: Gabriela Friedrich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Werbellinsee-Grundschule, Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Lesen
Kontakt: Swetlana Ebert Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Berlin
Schwerpunkte: Schreiben im Schreibbuch, Autorenrunde, Arbeit mit der Rechtschreibbox
Kontakt: Annette Kuhnert Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Am Rohrgarten, Zehlendorf
Schwerpunkte: Arbeit mit der Rechtschreibbox
Kontakt: Michael Bertuleit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Victor-Gollancz-Schule, Berlin-Frohnau
Schwerpunkte: Schreibtagebuch, Schreibwerkstatt
Kontakt: Cornelia Schumacher Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Berlin
Schwerpunkte: Autorenrunde, Schreibkonferenz, Arbeit mit der Rechtschreibbox
Kontakt: Diana Mihov Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Mozart-Schule, Hellersdorf (Gemeinschaftsschule Kl. 1-10)
Schwerpunkte: Autorenrunde, Schreibkonferenz, Rechtschreibgespräche
Kontakt: Lydia Graf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Berlin
Schwerpunkte: Schreibtagebuch, Autorenrunde, Schreibkonferenz
Kontakt: Madeleine Kunde Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Berlin Kreuzberg (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autor*innenrunde, Schreibkonferenz, Arbeit mit der Rechtschreibbox
Kontakt: Günter Baumann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Berlin (Klassen 4 bis 6)
Schwerpunkte: Freies Schreiben, Autorenrunde, TKK, Wörterklinik, Rechtschreibbox, Autorenlesung und andere Präsentationsformate
Kontakt: Catharina von Karstedt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule am Barbarossaplatz, Berlin
Schwerpunkte: Autorenrunde, Schreibzeit, Wörterklinik und Präsentation von Texten (JÜL 1-3)
Kontakt: Astrid Riemer (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Basdorf
Schwerpunkte: Schreibbuch, Autorenrunde, Wörterklinik, Rechtschreibbox, Anfangsunterricht, Schreiben eigener Texte von Anfang an, Lesen durch Schreiben
Kontakt: Marcella Isenmann (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Hennigsdorf
Schwerpunkte: Schreibzeit, Arbeit mit dem Schreibbuch, Autorenrunde, individualisiertes Rechtschreibtraining mit der Rechtschreibbox, Arbeit mit der Wörterklinik, eigenständige Textüberarbeitung mit der TKK (Text-Korrektur-Karte), individualisiertes Rechtschreibtraining, Rechtschreibgespräche
Angebot: Marcella Inselmann leitet einen Arbeitskreis zur Unterstützung individueller Lernwege im Deutschunterricht. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt: Ariane Schaarschmidt (Bremen, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule am Pastorenweg
Schwerpunkte: Freie Schreibzeit (Autorenrunde, Schreibberatung, Beste-Texte-Buch) in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen
Eine Kostprobe aus Ariane Schaarschmidts Arbeit - ihr Spruch für den ritualisierten Einstieg in die Schreibzeit:
„Ich habe einen Stift.
Mit ihm kann ich schreiben.
Damit in all‘ meinen Texten,
Gedanken und Gefühle bleiben.
Es werden Schreibgeheimnisse entdeckt
und Ideen geboren.
Wir sind Autoren.“
Kontakt: Belinda Effmert Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Schnuckendrift, 21149 Hamburg
Schwerpunkte: Arbeit mit dem Tagebuch, differenzierte Schreibanregungen, individuelles Rechtschreibtraining mit Wörterklinik und Rechtschreibboxen, Tages-, Wochenplan, individuelle Lernpläne, Themenkonferenzen
Kontakt: Anna von Drehle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Stadtteilschule Bergedorf
Schwerpunkte: Satz des Tages, Arbeit mit der Rechtschreibbox, freie Schreibzeit, Autorenrunde, freie Lesezeit, Blitzlesen, Tandemlesen
Zielgruppe: Sekundarstufe I
Kontakt: Hanna Lieder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Wildschwanbrook 9, 22145 Hamburg (Grundschule, erhöhter Migrationsanteil)
Schwerpunkte: Schreiben (Tagebuch), Wörterklinik, Rechtschreibboxen, Lesen (Projekt „Lesestadt"), Sprachförderung in Klassen 1 bis 4
Kontakt: Julia Sültz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Schule Rahlstädter Höhe (Grundschule)
Kontakt: Ulrike Schulz-Robinson Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Schule Iserbrook, Hamburg (Grundschule/Ganztagsschule)
Schwerpunkte: Schreiben (Tagebuch), Rechtschreiben, Lesen, Themenhefte, Arbeit mit Kompetenzrastern
Kontakt: Jana Schrader Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Stadtteilschule Niendorf, 22455 Hamburg (Sekundarstufe)
Schwerpunkte: Schreibzeit: Schreibbuch, Autorenrunde, Text-Hand, Schreibkonferenzen, individuelles Rechtschreibtraining (Rechtschreibboxen, Trainingspaket, Computer- Lernkartei), Inklusionsklasse, Ganztagsschule
Kontakt: Rebekka Mönch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Ida-Ehre-Schule Hamburg (Stadtteilschule, Sekundarstufe)
Schwerpunkte: Schreiben (Schreibbuch), AutorInnenrunden, Rechtschreibbox
Kontakt: Mona Hartmann-Zielke Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Erich-Kästner-Schule, Hamburg-Farmsen (Grund- und Stadtteilschule, Integrative Regelschule, erhöhter Migrationsanteil)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Rechtschreibgespräche, Rechtschreibboxen, Wörterklinik, Fördergruppe für starke Schreiber, Autorenrunden
Kontakt: Britta Christiansen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Rudolf-Roß-Grundschule, Hamburg-Neustadt (bilinguales Schulprofil, erhöhter Migrationsanteil, Inklusionsklasse - Sprachlernkoordinatorin)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Wörterklinik, Rechtschreibboxen, Lernstraßenplan, Arbeitsplan; Sprachförderung in Klassen 1 und 2
Kontakt: Gundula Peters Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Winterhude, Hamburg (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Wörterklinik, Rechtschreibboxen, jahrgangsgemischte Klassen, Arbeit mit Kompetenzrastern
Kontakt: Cissa Voss Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Erich-Kästner-Grundschule, Hamburg (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Wörterklink, Rechtschreibboxen, jahrgangsübergreifender Unterricht
Kontakt: Kathrin Bütow Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Schule am Walde,22397 Hamburg (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Wörterklinik, Rechtschreibboxen, fächerübergreifende Wochenpläne
Hinweis: Die Kolleginnen aus Hamburg können Sie (fast alle) auch zu einer Fortbildung einladen.
Kontakt: Marina Schwabe (Grundschule, Rhein-Main-Gebiet), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Freies Schreiben, kreatives Schreiben, Autorenrunden, Arbeit mit Bilderbüchern, Rechtschreibgespräche und Satz der Woche, Arbeit mit der Wörterklinik.
Anna Cuhls (Bad Homburg v. d. Höhe, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Landgraf-Ludwig-Grundschule/ Bad Homburg v.d.Höhe
Schwerpunkte: Feste Schreibzeit mit Autorenrunden (Schreiben von Anfang an - Schreibgeheimnisse), freie und kreative Schreibräume öffnen, kreativer Einsatz von Bilderbüchern (als Erzähl- und/ oder Schreibanlass), Lesezeit mit Lesejournal (ab Sommer 2021)
Kontakt: Kai Paczoch (Marburg, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Astrid-Lindgren-Schule, Marburg (jahrgangsübergreifende Klassen)
Schwerpunkte: Freies und kreatives Schreiben, Schreibräume öffnen und Schreibangebote bereitstellen, Schreibzeit mit Autorenrunde, Roter Faden, Schreibgeheimnisse, Schreibberatung, Schreibkonferenz, Rechtschreibgespräche, Wort des Tages, eigenständige Textkontrolle mit der TKK, individuelles Wortschatztraining mit der Wörterklinik und ABC-Heft
Kontakt: Irena Klein (Fuldatal-Rothwesten, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte:
- langjährige Erfahrung im jahrgangsgemischten Lernen (Schwerpunkt Flex 1/2)
- individuelles Schreiben und Rechtschreiben mit allem, was dazugehört (Schreibzeit, Autorenrunden, Rechtschreibgespräche, individuelles Arbeiten mit dem Material, sprich: Box, Wörterklinik, Schatzheft und viele selbst entwickelte Materialien, die das Lernen im Deutschunterricht individualisieren: Buchstabenbüro, Buchstabenstraße.... )
- vielseitige Arbeit mit Bilderbüchern (Literaturprojekte, Schreibimpulse)
- fächerverbindendes Arbeiten (vor allem Deutsch, Kunst, Musik)
Wismar
Kontakt: Steffi Serner (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Rudolf-Tarnow Grundschule Wismar
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Text-Hand, Schreibkonferenzen, rechtschriftliche Überarbeitung eigener Texte mit der TKK (Text-Korrektur-Karte)
Greifswald
Schule: Evangelisches Schulzentrum Martinschule, Loissiner Wende 5, 17491 Greifswald
Schwerpunkte: Schreibzeit in verschiedenen Jahrgängen (schulinternes Konzept)
Bruchhausen-Vilsen
Kontakt: Steffi Böttcher Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Bruchhausen-Vilsen
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Wörterklinik/Computer-Lernkartei
Hildesheim
Kontakt: Katja Brandes Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Ganztagsschule Drispenstedt, Hildesheim
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Spracharbeit nach Montessori
Braunschweig
Kontakt: Svenja Telle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: freies Schreiben im Tagebuch, Rechtschreibgespräche, Arbeit mit der Wörterklinik am PC, Grundschrift, jahrgangsübergreifender Unterricht (1.-4. Schuljahr), individualisierter Deutschunterricht, Lernen ohne Noten
Aachen
Kontakt: Monika Wagner Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Aachen (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Wörterklinik
St. Augustin
Kontakt: Irena Arlt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: St.Augustin (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit (Schreibbuch, Autorenrunde, Schreibberatung, Schreibkonferenz, Texte veröffentlichen), individuelles Rechtschreibtraining, Rechtschreibkonferenzen, gemeinsames Lernen GL
Kontakt: Julia Tanneberger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: KGS Sankt Martin (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunden, Schreibberatungen, Schreibkonferenzen, Text-Korrektur-Karte (TKK), Wörterklinik, Rechtschreibkonferenzen
Datteln
Kontakt: Anja Kühnhenrich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Datteln (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde
Kontakt: Christiane Rogalski Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Datteln (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit - Schreibberatung - Schreibkonferenz - Autorenrunde - individuelles Rechtschreibtraining im Konzept "Lernpass" - Anwenden der Rechtschreibkartei innerhalb dieses Konzeptes
Essen
Kontakt: Katja Menzel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Essen (Grundschule)
Schwerpunkte: Wortschatzarbeit mit der Computer-Lernkartei, Training mit der Rechtschreibbox
Herford
Kontakt: Ina Maier (Hille, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule An der Bergkante in Hille
Schwerpunkte: Schreibzeit (Texte verfassen, Schreibgeheimnisse entdecken, Textsorten über das Schreiben erkennen und daraus aktiv anwenden können, Autorenrunde), intrinsische Schreibmotivation fördern, Schreibzeit im DaZ Unterricht sowie im inklusiven Setting
Zielgruppe: Grundschule
Köln
Kontakt: Tanja Nowak: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, David Golyschny: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Leonie van Dillen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Christina Keune: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: GGS Manderscheider Platz (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit
Kontakt: Annika Will: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: KGS Mainzer Straße (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit (Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Schreibkonferenzen), Wörterklinik
Kontakt: Valerie Bongarz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Köln (Sekundarstufe)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Text-Hand, Schreibkonferenzen, Individuelles Rechtschreibtraining, Wörterklinik, Verankerung Rechtschreibtraining/Schreibzeit in Förderkonzept für den Jahrgang 5 und 6 an Sekundarschulen
Oberbergischer Kreis
Kontakt: Christina Klör Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Reichshof (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit (Schatzbuch, Autorenrunde, Schreibkonferenz), Rechtschreibunterricht an eigenen Texten, Rechtschreibkonferenzen, LRS, inklusives Arbeiten, Schreiben und neue Medien
Rheinisch-Bergischer Kreis
Kontakt: Natalie Bors (Rheinisch-Bergischer Kreis und Umgebung) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Bensberg (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit (Schreibbuch, Autorenrunde, Schreibkonferenzen, Schreibgeheimnisse); Rechtschreibunterricht an eigenen Texten, Rechtschreibboxen, Rechtschreibkonferenzen, jahrgangsübergreifender Unterricht (1-4)
Rhein-Erft-Kreis
Kontakt: Doro Ose-Anger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: GGS Rochusschule, Bergheim-Glessen
Schwerpunkte: Schreibzeit (Autorenrunde und individuelles Schreiben im Schreibbuch), Rechtschreibgespräche, individuelles Rechtschreibtraining (Wörterklinik und Rechtschreibboxen)
Kontakt: Ines Knitze Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Schopp
Schwerpunkte: Schreibzeit, Schreibbuch, Autorenrunde, Schreibberatung, Schreibkonferenz
Kontakt: Timo Schließmeier (Region Rheinpfalz Kreis) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule in Böhl-Iggelheim (Erfahrungen in Klassen 1 bis 4)
Schwerpunkte: Freies Schreiben, Schreibumgebungen schaffen, Schreibzeit, Schreibbuch, Autorenrunde, Training an individuellen Fehlerschwerpunkten, individuelles Wortschatztraining mit der Wörterklinik, Rechtschreibgespräche, eigenständige Textkontrolle mit der TKK, Rechtschreibtraining in Verbindung mit der FRESCH-Methode
Kontakt: Annett Wrede Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Niederlößnitz Radebeul
Schwerpunkte: Arbeit mit den Rechtschreibboxen, der Wörterklinik, Rechtschreibgespräche und Autorenrunden
Kontakt: Antje Buschmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Wilsdruff
Schwerpunkte: Schreibzeit und individuelles Rechtschreiblernen, Arbeit mit der Wörterklinik, Bilderbücher im Anfangsunterricht, Kreatives Schreiben, Grammatik zum Begreifen
Bad Oldesloe
Kontakt: Britta Staack Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Stadtschule (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Text-Hand, Schreibkonferenzen, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
Kontakt: Katja Kühne Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Stadtschule (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Text-Hand, Wörterklinik, Rechtschreibbox
Bad Segeberg
Kontakt: Tanja Schwarz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Franz-Claudius-Schule (Förder- und Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Schreibkonferenzen, Wörterklinik, Rechtschreibboxen, Spracharbeit nach Montessori
Borstel-Hohenrade
Kontakt: Svenja Schröder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Borstel-Hohenrade
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Schreibkonferenzen, Wörterklinik, Rechtschreibboxen, Sprachförderunterricht
Ellerau
Kontakt: Dorina Augustin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Ellerau
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Schreibkonferenz
Elmshorn
Kontakt: Gudrun Heitmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Kaltenweide
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Text-Hand, Schreibkonferenz, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
Kontakt: Sabine Knier Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Hainholz
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Text-Hand, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
Fleckeby
Kontakt: Svea Hörrmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Fleckeby
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Portfolioarbeit, Wörterklinik, Rechtschreibbox, Möglichkeit zur Hospitation in Sprachheilklassen
Geesthacht
Kontakt: Anna Kesselhut Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule in der Oberstadt
Schwerpunkte: Netz-Struktur-Lernen, Projektunterricht, Forschen, Autorenrunden, Schreibkonferenz, Lesetendem
Jübeck
Kontakt: Kirsten Paulsen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Jübeck
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Text-Hand, Schreibkonferenzen, Rechtschreibboxen, Wörterklinik (auch am PC), verschiedene Organisationsformen (u.a. Wochenplan)
Kiel
Kontakt: Rahel Rath von Tschirnhaus Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Lilli-Martius-Schule (Grund- und Gemeinschaftsschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
Angebot: Rahel Rath von Tschirnhaus bietet im Raum Kiel einen Arbeitskreis zur Unterstützung individueller Lernwege im Deutschunterricht der Grundschule an. Bitte wenden Sie sich an Rahel Rath von Tschirnhaus direkt, wenn Sie an einer Teilnahme (zweimal halbjährlich) Interesse haben.
Kontakt: Eva Ritscher Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Hardenbergschule (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Text-Hand, Rechtschreibgespräche, Wörterklinik, Rechtschreibboxen, Lesejournal, Arbeit mit Kompetenzrastern
Kuddewörde
Kontakt: Ann-Kristin Stoll Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Kuddewörde
Schwerpunkte: Schreiben im Ideenbuch, Autorenrunden, Rechtschreibboxen, Wörterklinik
Lauenburg
Kontakt: Joachim Mix Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Gemeinschaftsschule Lauenburg
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, Rechtschreibboxen
Lübeck
Kontakt: Stephanie Wolf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Kalandstraße (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit, Tagebuch, Autorenrunde, Text-Hand, Schreibkonferenzen, Wörterklinik,Rechtschreibboxen
Mölln
Kontakt: Fabian Franz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Gemeinschaftsschule (Sekundarstufe)
Schwerpunkte: Schreibbuch, Autorenrunde, Schreibkonferenzen, Rechtschreibboxen - Einbindung der Bausteine in Lernbüro-System, Lernwege (Lernpläne)
Pinneberg
Kontakt: Nicole Bünning Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Schulzentrum Nord (Sekundarstufe I)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Schreibkonferenzen, Rechtschreibboxen, testbasiertes Rechtschreibtraining
Ratzeburg
Kontakt: Maria Büter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen in Ratzeburg (Sekundarstufe I)
Schwerpunkte: Schreiben im Tage-/Schreibbuch, Autorenrunde, , Rechtschreibboxen, individuelle individuelle Lesetagebücher, Lesehefte, Lesejournal; Wochenplan, Lernbuffet; Integrationsklasse
Kontakt: Franziska Peter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen in Ratzeburg (Sekundarstufe I)
Schwerpunkte: Lesen (Lesetraining, Lesehefte, Literaturwerkstatt), Rechtschreiben (Rechtschreibboxen, individuelle Diktatformen), Integrationsklasse
Reinbek
Kontakt: Sandra Krogmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Mühlenredder
Schwerpunkte: Schreiben im Ideenbuch, Autorenrunden, Text-Hand, Schreibkonferenzen, Rechtschreibboxen, Wörterklinik
Kontakt: Bente Kücken Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grundschule Mühlenredder
Schwerpunkte: Schreibzeit - Schreiben im Ideenbuch, Autorenrunden, Schreibkonferenzen, Rechtschreibtraining mit der Rechtschreibbox, Wörterklinik, Lesezeit - Lesetandem
Reinfeld
Kontakt: Isabelle Portier Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Matthias-Claudius-Schule Reinfeld
Schwerpunkte: Schreibzeit (Autorenrunde, Schreiben im Schatzbuch), Lesezeit
Sandesneben
Kontakt: Elena Krause Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grund- und Gemeinschaftsschule Sandeesneben
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, individuelles Rechtschreiblernen (Rechtschreibboxen)
Pönitz/Ostholstein
Kontakt: Silke Theurich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Grund- und Gemeinschaftsschule Pönitz
Schwerpunkte: Schreibzeit: Tagebuch, Autorenrunde, Arbeit mit der Text-Hand, Schreibkonferenzen, Wörterklinik
Kontakt: Angela Cäsar (Logopädin) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Primarschule Dübendorf
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, individuelles Üben mit Wörtern aus dem Tagebuch
Kontakt: Renate Rußmann (Grundstufe 1, jahrgangsgemischte Klasse) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Molln
Schwerpunkte: Schreibzeit - Tagebuch, Anlauttafel, freies Schreiben und Schreibanlässe (v.a. Gedichte, Kinderliteratur), Autorenrunde, Schreibgeheimnisse, Schreibberatung
Mehr zur Arbeit von Renate Rußmann
Kontakt: Sandra Rassl (Volksschule Wien, Grundstufe 2) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schule: Wien
Schwerpunkte: Freies Schreiben von Anfang an mit Schreibanlässen, freie Schreibzeit, Gespräche über Texte in Autorenrunden, Schreibgeheimnisse, Schreibberatung, Rechtschreibboxen
Kontakt: Ruth Gatterer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schwerpunkte: Autorenrunden, freies Schreiben und Rechtschreibgespräche (Nachdenkwörter bzw. -sätze)