Hören und Mitlesen

Einen Text vorgelesen bekommen und diesen gleichzeitig halblaut mitlesen - diese Form der Leseförderung mit Lese-Hör-Texten hat sich als sehr effektiv erwiesen. Beim Hören und Mitlesen verbinden sich Lesetraining und Lesegenuss.

Filme: Texte hören und mitlesen
Audio: Lese-Hör-Texte (Lernecke)

So geht es

Laden Sie aus den angezeigten Bereichen (Kindertexte, Märchen usw.) die gewünschten Texte im PDF-Format. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Text ausdrucken. Anhand eines QR-Codes auf den Lesetexten kommen die Lernenden schnell und einfach zu den Audioaufnahmen genau dieser Texte. Falls kein mobiles Endgerät zur Verfügung steht, folgen Sie den in den Lesetexten angegebenen Links.

Einen Lese-Hör-Text zugleich hören und mitlesen heißt, mit dem Zeigefinger unter der Textzeile entlang fahren und beim ersten Hören leise und danach halblaut mitzulesen. Dafür können Kopfhörer genutzt werden.

Informationen zu den Lese- und Hörtexten

Sie finden hier u.a. von Kindern geschriebene Texte, die von den Autorinnen und Autoren selbst eingelesen wurden. Sie finden außerdem überschaubare Texte aus der Literatur: Märchen, Sprüche oder Lieder. Die Texte wurden in der Regel bewusst langsam und deutlich eingelesen, um insbesondere Leserinnen und Leser zu unterstützen, die noch Mühe haben, Texte zu lesen. Deshalb wurden die Texte auch von Kindern eingelesen, die selbst noch nicht lange lesen. Das langsame und überdeutliche Sprechen unterstützt in besonderer Weise das eigene Lesen.

Neben den selbstverfassten Kindertexten wurden Reime und bekannte Kreisspiele gewählt, da sich hier oft Textteile wiederholen. Es wurden zudem bekannte Lieder ausgewählt, um das Lesen durch den möglicherweise bereits bekannten Text zu stützen. Sollten die gewählten Märchen und Fabeln den Lesenden vertraut sein, so wird die Sinnerwartung das Lesen stützen.

Meine Erfahrungen - meine Einschätzung

Für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht routiniert lesen können, stellt das Lesen eines Textes eine Herausforderung dar, die oft als Last oder gar als Qual empfunden wird. Das simultane Hören und halblaute Lesen eines überschaubaren Textes bietet den Leselernenden eine solide Unterstützung. Hier muss niemand aufgeben, denn die Stimme der Lesenden bietet ein sicheres Geländer. Den meisten macht diese Art der Leseförderung großen Spaß.

Es sollte darauf geachtet werden, dass immer der eigene Finger unter dem Text, der vor- und mitgelesen wird, entlangfährt. Achten Sie darauf, dass ein Text so lange gelesen wird, bis die oder der Übende den Text selbst ohne Hilfe lesen können. Stolz und Freude sind ihnen sicher.

Hören und Mitlesen

Mehr zum Hören und Mitlesen erfahren

VerTIefen
  • Literatur von Steffen Gailberger (Lesen durch Hören)
Material Download
  • Lesetexte zu verschiedenen Genres (mit QR-Code) unter "Hören und Mitlesen"
WEITERLESEN HOMEPAGE

Fotogalerie Hören und Mitlesen

Mit dem QR-Code zum Hörtext
Die Hördatei zum Text suchen
Die Hördatei zum Text wählen
Hören und leise mitlesen
Hören und halblaut mitlesen
Einsprechen von Höraufnahmen

(Zur Vergrößerung das einzelne Bild anklicken)

Back to top