Hospitation
Kontakt: Ariane Schaarschmidt (Bremen, Grundschule)
Schule: Grundschule am Pastorenweg
Schwerpunkte: Freie Schreibzeit (Autorenrunde, Schreibberatung, Beste-Texte-Buch) in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen
Eine Kostprobe aus Ariane Schaarschmidts Arbeit - ihr Spruch für den ritualisierten Einstieg in die Schreibzeit:
„Ich habe einen Stift.
Mit ihm kann ich schreiben.
Damit in all‘ meinen Texten,
Gedanken und Gefühle bleiben.
Es werden Schreibgeheimnisse entdeckt
und Ideen geboren.
Wir sind Autoren.“
Kontakt: Belinda Effmert
Schule: Grundschule Schnuckendrift, 21149 Hamburg
Schwerpunkte: Arbeit mit dem Tagebuch, differenzierte Schreibanregungen, individuelles Rechtschreibtraining mit Wörterklinik und Rechtschreibboxen, Tages-, Wochenplan, individuelle Lernpläne, Themenkonferenzen
Kontakt: Anna von Drehle
Schule: Stadtteilschule Bergedorf
Schwerpunkte: Satz des Tages, Arbeit mit der Rechtschreibbox, freie Schreibzeit, Autorenrunde, freie Lesezeit, Blitzlesen, Tandemlesen
Zielgruppe: Sekundarstufe I
Kontakt: Hanna Lieder
Schule: Grundschule Wildschwanbrook 9, 22145 Hamburg (Grundschule, erhöhter Migrationsanteil)
Schwerpunkte: Schreiben (Tagebuch), Wörterklinik, Rechtschreibboxen, Lesen (Projekt „Lesestadt"), Sprachförderung in Klassen 1 bis 4
Kontakt: Julia Sültz
Schule: Schule Rahlstädter Höhe (Grundschule)
Kontakt: Ulrike Schulz-Robinson
Schule: Schule Iserbrook, Hamburg (Grundschule/Ganztagsschule)
Schwerpunkte: Schreiben (Tagebuch), Rechtschreiben, Lesen, Themenhefte, Arbeit mit Kompetenzrastern
Kontakt: Jana Schrader
Schule: Stadtteilschule Niendorf, 22455 Hamburg (Sekundarstufe)
Schwerpunkte: Schreibzeit: Schreibbuch, Autorenrunde, Text-Hand, Schreibkonferenzen, individuelles Rechtschreibtraining (Rechtschreibboxen, Trainingspaket, Computer- Lernkartei), Inklusionsklasse, Ganztagsschule
Kontakt: Rebekka Mönch
Schule: Ida-Ehre-Schule Hamburg (Stadtteilschule, Sekundarstufe)
Schwerpunkte: Schreiben (Schreibbuch), AutorInnenrunden, Rechtschreibbox
Kontakt: Mona Hartmann-Zielke
Schule: Erich-Kästner-Schule, Hamburg-Farmsen (Grund- und Stadtteilschule, Integrative Regelschule, erhöhter Migrationsanteil)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Rechtschreibgespräche, Rechtschreibboxen, Wörterklinik, Fördergruppe für starke Schreiber, Autorenrunden
Kontakt: Britta Christiansen
Schule: Rudolf-Roß-Grundschule, Hamburg-Neustadt (bilinguales Schulprofil, erhöhter Migrationsanteil, Inklusionsklasse - Sprachlernkoordinatorin)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Wörterklinik, Rechtschreibboxen, Lernstraßenplan, Arbeitsplan; Sprachförderung in Klassen 1 und 2
Kontakt: Gundula Peters
Schule: Winterhude, Hamburg (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Wörterklinik, Rechtschreibboxen, jahrgangsgemischte Klassen, Arbeit mit Kompetenzrastern
Kontakt: Cissa Voss
Schule: Erich-Kästner-Grundschule, Hamburg (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Wörterklink, Rechtschreibboxen, jahrgangsübergreifender Unterricht
Kontakt: Kathrin Bütow
Schule: Schule am Walde,22397 Hamburg (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Wörterklinik, Rechtschreibboxen, fächerübergreifende Wochenpläne
Hinweis: Die Kolleginnen aus Hamburg können Sie (fast alle) auch zu einer Fortbildung einladen.
Kontakt: Marina Schwabe (Grundschule, Rhein-Main-Gebiet),
Schwerpunkte: Freies Schreiben, kreatives Schreiben, Autorenrunden, Arbeit mit Bilderbüchern, Rechtschreibgespräche und Satz der Woche, Arbeit mit der Wörterklinik.
Kontakt: Luisa Greco (Grundschule in Rodgau-Dudenhofen)
Schule: Freiherr-vom-Stein Schule in Rodgau-Dudenhofen
Schwerpunkte: Schreiben, Rechtschreiben, jahrgangsgemischtes Lernen
Anna Cuhls (Bad Homburg v. d. Höhe, Grundschule)
Schule: Landgraf-Ludwig-Grundschule/ Bad Homburg v.d.Höhe
Schwerpunkte: Feste Schreibzeit mit Autorenrunden (Schreiben von Anfang an - Schreibgeheimnisse), freie und kreative Schreibräume öffnen, kreativer Einsatz von Bilderbüchern (als Erzähl- und/ oder Schreibanlass), Lesezeit mit Lesejournal
Kontakt: Kristine Bartelmeß (Nähe Marburg)
Schwerpunkte: Tagebuch ("Schreibheft"), Autorenrunde mit ,Diamantenvergabe', Wort/ Satz des Tages, Bilderbücher, Wortbausteine, Rechtschreibbox, Arbeitshefte 1 und 2, jahrgangsgemischtes Lernen/Flex
Kontakt: Kai Paczoch (Marburg, Grundschule)
Schule: Astrid-Lindgren-Schule, Marburg (jahrgangsübergreifende Klassen)
Schwerpunkte: Freies und kreatives Schreiben, Schreibräume öffnen und Schreibangebote bereitstellen, Schreibzeit mit Autorenrunde, Roter Faden, Schreibgeheimnisse, Schreibberatung, Schreibkonferenz, Rechtschreibgespräche, Wort des Tages, eigenständige Textkontrolle mit der TKK, individuelles Wortschatztraining mit der Wörterklinik und ABC-Heft
Wismar
Kontakt: Steffi Serner (Grundschule)
Schule: Rudolf-Tarnow Grundschule Wismar
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Text-Hand, Schreibkonferenzen, rechtschriftliche Überarbeitung eigener Texte mit der TKK (Text-Korrektur-Karte)
Greifswald
Kontakt: Leonore Bildat (Grundschule)
Schule: Evangelisches Schulzentrum Martinschule, Loissiner Wende 5, 17491 Greifswald
Schwerpunkte: Schreibzeit in verschiedenen Jahrgängen (schulinternes Konzept), individueller Rechtschreibwege (z.B. Wörterklinik)
Hildesheim
Kontakt: Katja Brandes
Schule: Ganztagsschule Drispenstedt, Hildesheim
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Spracharbeit nach Montessori
Braunschweig
Kontakt: Svenja Telle
Schwerpunkte: freies Schreiben im Tagebuch, Rechtschreibgespräche, Arbeit mit der Wörterklinik am PC, Grundschrift, jahrgangsübergreifender Unterricht (1.-4. Schuljahr), individualisierter Deutschunterricht, Lernen ohne Noten
Bruchhausen-Vilsen
Kontakt: Steffi Böttcher
Schule: Bruchhausen-Vilsen
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Wörterklinik/Computer-Lernkartei
Aachen
Kontakt: Monika Wagner
Schule: Aachen (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Wörterklinik
St. Augustin
Kontakt: Irena Arlt
Schule: St.Augustin (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit (Schreibbuch, Autorenrunde, Schreibberatung, Schreibkonferenz, Texte veröffentlichen), individuelles Rechtschreibtraining, Rechtschreibkonferenzen, gemeinsames Lernen GL
Kontakt: Julia Tanneberger
Schule: KGS Sankt Martin (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunden, Schreibberatungen, Schreibkonferenzen, Text-Korrektur-Karte (TKK), Wörterklinik, Rechtschreibkonferenzen
Datteln
Kontakt: Anja Kühnhenrich
Schule: Datteln (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde
Kontakt: Christiane Rogalski
Schule: Datteln (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit - Schreibberatung - Schreibkonferenz - Autorenrunde - individuelles Rechtschreibtraining im Konzept "Lernpass" - Anwenden der Rechtschreibkartei innerhalb dieses Konzeptes
Essen
Kontakt: Katja Menzel
Schule: Essen (Grundschule)
Schwerpunkte: Wortschatzarbeit mit der Computer-Lernkartei, Training mit der Rechtschreibbox
Herford
Kontakt: Ina Maier (Hille, Grundschule)
Schule: Grundschule An der Bergkante Oberlübbe und Rothenuffeln (in Hille)
Schwerpunkte: Schreibzeit (Texte verfassen, Schreibgeheimnisse entdecken, Textsorten über das Schreiben erkennen und daraus aktiv anwenden können, Autorenrunde), intrinsische Schreibmotivation fördern, Schreibzeit im DaZ Unterricht sowie im inklusiven Setting
Zielgruppe: Grundschule
Köln
Kontakt: Tanja Nowak:
Schule: GGS Manderscheider Platz (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit
Kontakt: Annika Will:
Schule: KGS Mainzer Straße (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit (Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Schreibkonferenzen), Wörterklinik
Kontakt: Valerie Bongarz
Schule: Köln (Sekundarstufe)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Text-Hand, Schreibkonferenzen, Individuelles Rechtschreibtraining, Wörterklinik, Verankerung Rechtschreibtraining/Schreibzeit in Förderkonzept für den Jahrgang 5 und 6 an Sekundarschulen
Leverkusen
Kontakt: Julia Schröder (Leverkusen)
Schule: Regenbogenschule Leverkusen (Grundschule)
Schwerpunkte: Individuell bedeutsames Schreiben (freie Schreibzeit), Autorenrunde, Schreibgeheimnisse, Text-Hand
Oberbergischer Kreis
Kontakt: Christina Klör
Schule: Reichshof (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit (Schatzbuch, Autorenrunde, Schreibkonferenz), Rechtschreibunterricht an eigenen Texten, Rechtschreibkonferenzen, LRS, inklusives Arbeiten, Schreiben und neue Medien
Rheinisch-Bergischer Kreis
Kontakt: Natalie Bors (Rheinisch-Bergischer Kreis und Umgebung)
Schule: Bensberg (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit (Schreibbuch, Autorenrunde, Schreibkonferenzen, Schreibgeheimnisse); Rechtschreibunterricht an eigenen Texten, Rechtschreibboxen, Rechtschreibkonferenzen, jahrgangsübergreifender Unterricht (1-4)
Rhein-Erft-Kreis
Kontakt: Doro Ose-Anger
Schule: GGS Rochusschule, Bergheim-Glessen
Schwerpunkte: Schreibzeit (Autorenrunde und individuelles Schreiben im Schreibbuch), Rechtschreibgespräche, individuelles Rechtschreibtraining (Wörterklinik und Rechtschreibboxen)
Kontakt: Johannses Wolz
Schule: Carl-Küstner-Grundschule, Guntersblum
Schwerpunkte: individuelle Lernwege mit ritualisierten Schreib- und Lesezeiten, Autorenrunden, Rechtschreibgesprächen, Leistungsnachweisen; Anfangsunterricht
Kontakt: Ines Knitze
Schule: Grundschule Schopp
Schwerpunkte: Schreibzeit, Schreibbuch, Autorenrunde, Schreibberatung, Schreibkonferenz
Kontakt: Christiane Borreck
Schule: Grundschule Kordel (Verbandsgemeinde Trier-Land)
Schwerpunkte: Schreibzeit im Tagebuch, Autorenrunden, Einsatz des "roten Fadens" (im Aufbau);Anfangsunterricht (Umgang mit Anlauttabelle, Einführung der Buchstaben mit den Arbeitsheften 1 und 2, individuelle Lernzeit, Leseband Klasse 1 (im Aufbau);Rechtschreibgespräche (vom Wort zum Satz des Tages), Wörterklinik, Einsatz der TKK (Text-Korrektur-Karte), Wortbausteine
Kontakt: Helga Wolf
Schule: Grundschule Kordel (Verbandsgemeinde Trier-Land)
Schwerpunkte: Schreibzeit mit Autorenrunden, dem roten Faden, "gelbe Arbeitshefte" im Anfangsunterricht (eingeführte Lehrwerk modifiziert eingesetzt), Rechtschreibgespräche (Wort und Satz des Tages), alternative Leistungsnachweise (Texte verfassen und Rechtschreiben), Wortbausteine, Wörterklinik, Große und kleine Tricks 1 und 2, Text-Korrektur-Karte TKK, Lesezeit (im Werden)
Sabrina Amendt
Schule: Grundschule Nittel (Nähe Trier)
Schwerpunkte: Schreiben im Milo-Schreibbuch (Tagebuch), Schreibzeit, Autorenrunde, Anfangsunterricht, Lautgebärden, Wörterfabrik (Wörterklinik), Wort des Tages, Rechtschreibgespräche, eigenständige Textkontrolle mit der Text-Korrektur-Karte TKK, Leseband/ Lesezeit
Kontakt: Nele Haupt (Grundschule) Raum Saarbrücken
Schule: Grundschule St. Barbara, Altenkessel.
Schwerpunkte: Freie Schreibzeit: Tagebuch, Autorenrunden, Wörterklinik, Rechtschreibboxen; Freie Lesezeit
Kontakt: Annett Wrede
Schule: Grundschule Niederlößnitz Radebeul
Schwerpunkte: Arbeit mit den Rechtschreibboxen, der Wörterklinik, Rechtschreibgespräche und Autorenrunden
Bad Oldesloe
Kontakt: Britta Staack
Schule: Stadtschule (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Text-Hand, Schreibkonferenzen, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
Kontakt: Katja Kühne
Schule: Stadtschule (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Text-Hand, Wörterklinik, Rechtschreibbox
Bad Segeberg
Kontakt: Tanja Schwarz
Schule: Franz-Claudius-Schule (Förder- und Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Schreibkonferenzen, Wörterklinik, Rechtschreibboxen, Spracharbeit nach Montessori
Borstel-Hohenrade
Kontakt: Svenja Schröder
Schule: Grundschule Borstel-Hohenrade
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Schreibkonferenzen, Wörterklinik, Rechtschreibboxen, Sprachförderunterricht
Ellerau
Kontakt: Dorina Augustin
Schule: Grundschule Ellerau
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Schreibkonferenz
Elmshorn
Kontakt: Gudrun Heitmann
Schule: Grundschule Kaltenweide
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Text-Hand, Schreibkonferenz, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
Kontakt: Sabine Knier
Schule: Grundschule Hainholz
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunden, Text-Hand, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
Fleckeby
Kontakt: Svea Hörrmann
Schule: Grundschule Fleckeby
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Portfolioarbeit, Wörterklinik, Rechtschreibbox, Möglichkeit zur Hospitation in Sprachheilklassen
Flensburg und Umgebung
Kontakt: Svenja Nüsse
Schule: Regenbogenschule Satrup
Schwerpunkte: Schreibzeit: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Schreibkonferenz; Lesezeit und literarisches Lernen; Individuelles Rechtschreibtraining und Wörterklinik; Alternative Leistungsnachweise im Deutschunterricht
Kontakt: Berit Jessen
Schule: "Schule im Grünen" Grundschule Großsolt (bei Flensburg)
Schwerpunkte: Schreibzeit: Schreiben im Textebuch, Autorenrunde, roter Faden, Schreibberatung, Schreibkonferenz,
Rechtschreibgespräche, Wörterklinik, Rechtschreibbox Grundschule,
Lesezeit: Blitzlesen, Lesetandem, Lese-Hörtexte, Buchvorstellungen, Lesejournal
Geesthacht
Kontakt: Anna Kesselhut
Schule: Grundschule in der Oberstadt
Schwerpunkte: Netz-Struktur-Lernen, Projektunterricht, Forschen, Autorenrunden, Schreibkonferenz, Lesetandem
Jübeck
Kontakt: Kirsten Paulsen
Schule: Grundschule Jübeck
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Text-Hand, Schreibkonferenzen, Rechtschreibboxen, Wörterklinik (auch am PC), verschiedene Organisationsformen (u.a. Wochenplan)
Kiel
Kontakt: Rahel Rath von Tschirnhaus
Schule: Lilli-Martius-Schule (Grund- und Gemeinschaftsschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
Angebot: Rahel Rath von Tschirnhaus bietet im Raum Kiel einen Arbeitskreis zur Unterstützung individueller Lernwege im Deutschunterricht der Grundschule an. Bitte wenden Sie sich an Rahel Rath von Tschirnhaus direkt, wenn Sie an einer Teilnahme (zweimal halbjährlich) Interesse haben.
Kontakt: Eva Ritscher
Schule: Hardenbergschule (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Text-Hand, Rechtschreibgespräche, Wörterklinik, Rechtschreibboxen, Lesejournal, Arbeit mit Kompetenzrastern
Kuddewörde
Kontakt: Ann-Kristin Stoll
Schule: Grundschule Kuddewörde
Schwerpunkte: Schreiben im Ideenbuch, Autorenrunden, Rechtschreibboxen, Wörterklinik
Lauenburg
Kontakt: Joachim Mix
Schule: Gemeinschaftsschule Lauenburg
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, Rechtschreibboxen
Lübeck
Kontakt: Stephanie Wolf
Schule: Kalandstraße (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit, Tagebuch, Autorenrunde, Schreibkonferenzen, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
Mölln
Kontakt: Fabian Franz
Schule: Gemeinschaftsschule (Sekundarstufe)
Schwerpunkte: Schreibbuch, Autorenrunde, Schreibkonferenzen, Rechtschreibboxen - Einbindung der Bausteine in Lernbüro-System, Lernwege (Lernpläne)
Pinneberg
Kontakt: Nicole Bünning
Schule: Schulzentrum Nord (Sekundarstufe I)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Schreibkonferenzen, Rechtschreibboxen, testbasiertes Rechtschreibtraining
Ratzeburg
Kontakt: Maria Büter
Schule: Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen in Ratzeburg (Sekundarstufe I)
Schwerpunkte: Schreiben im Tage-/Schreibbuch, Autorenrunde, , Rechtschreibboxen, individuelle individuelle Lesetagebücher, Lesehefte, Lesejournal; Wochenplan, Lernbuffet; Integrationsklasse
Kontakt: Franziska Peter
Schule: Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen in Ratzeburg (Sekundarstufe I)
Schwerpunkte: Lesen (Lesetraining, Lesehefte, Literaturwerkstatt), Rechtschreiben (Rechtschreibboxen, individuelle Diktatformen), Integrationsklasse
Reinbek
Kontakt: Sandra Krogmann
Schule: Grundschule Mühlenredder
Schwerpunkte: Schreiben im Ideenbuch, Autorenrunden, Text-Hand, Schreibkonferenzen, Rechtschreibboxen, Wörterklinik
Kontakt: Bente Kücken
Schule: Grundschule Mühlenredder
Schwerpunkte: Schreibzeit - Schreiben im Ideenbuch, Autorenrunden, Schreibkonferenzen, Rechtschreibtraining mit der Rechtschreibbox, Wörterklinik, Lesezeit - Lesetandem
Reinfeld
Kontakt: Isabelle Portier
Schule: Matthias-Claudius-Schule Reinfeld
Schwerpunkte: Schreibzeit (Autorenrunde, Schreiben im Schatzbuch), Lesezeit
Sandesneben
Kontakt: Elena Krause
Schule: Grund- und Gemeinschaftsschule Sandeesneben
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, individuelles Rechtschreiblernen (Rechtschreibboxen)
Pönitz/Ostholstein
Kontakt: Silke Theurich
Schule: Grund- und Gemeinschaftsschule Pönitz
Schwerpunkte: Schreibzeit: Tagebuch, Autorenrunde, Arbeit mit der Text-Hand, Schreibkonferenzen, Wörterklinik
Kontakt: Anne Thomas
Schule: Kyffhäuserlandgrundschule Rottleben
Schwerpunkte: Schreibzeit & Autor*innenrunde; Lesezeit und Lesetraining; Individuelles Rechtschreibtraining und Wörterklinik; Alternative Leistungsnachweise im Deutschunterricht; individuelles Lernen mit Arbeitsplänen; eine individuelle Handschrift entwickeln
Kontakt: Angela Cäsar (Logopädin)
Schule: Primarschule Dübendorf
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, individuelles Üben mit Wörtern aus dem Tagebuch
Kontakt: Renate Rußmann (Grundstufe 1, jahrgangsgemischte Klasse)
Schule: Molln
Schwerpunkte: Schreibzeit - Tagebuch, Anlauttafel, freies Schreiben und Schreibanlässe (v.a. Gedichte, Kinderliteratur), Autorenrunde, Schreibgeheimnisse, Schreibberatung
Mehr zur Arbeit von Renate Rußmann
Kontakt: Sandra Rassl (Volksschule Wien, Grundstufe 2)
Schule: Wien
Schwerpunkte: Freies Schreiben von Anfang an mit Schreibanlässen, freie Schreibzeit, Gespräche über Texte in Autorenrunden, Schreibgeheimnisse, Schreibberatung, Rechtschreibboxen
Kontakt: Ruth Gatterer
Schwerpunkte: Autorenrunden, freies Schreiben und Rechtschreibgespräche (Nachdenkwörter bzw. -sätze)