Startseite Beate Leßmann

Beate Leßmann

Herzlich willkommen!
Seit 10 Jahren stelle ich hier Anregungen für individuelle und gemeinsame Lernwege im Unterricht vor. Sie finden konzeptionelle Hinweise, Materialien für Ihren Unterricht, für die Aus- und Fortbildung und vieleFilmspots, die authentisch Einblicke in die Umsetzung der Anregungen in der Praxis geben.

In eIner großen Online-Festveranstaltung zum Thema Schreiben eigener Texte. Wohin geht die Reise? wurde Eindrückliches fassbar: Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Aus- und Fortbildnerinnen, Schulleitungen, Schulrätinnen, Studierende und Professori:innen stellen ihre Erfahrungen und Erkenntnsise zur Schreibzeit vor. Dass Kinder und Professor:innen in einer Tagung gemeinsam agieren und 460 Teilnehmende die Beiträge mit höchster Spannung verfolgen, macht den besonderen Spirit dieser Veranstaltung aus. Nehmen auch Sie daran teil! Erleben Sie die Beiträge in Filmen und anderen Dokumenten.

Lassen Sie sich einladen, Schreibzeiten (neue Einladungsschreiben), Lesezeiten (viele neue Texte für Lesetandems) und mehr in Ihrem Unterricht zu initiieren. Mit meinen Fortbildungen und dem Netzwerk Praxis unterstütze ich Sie gerne dabei!
Viel Freude beim Stöbern auf meiner Homepage wünscht signatur

Leseband bzw. Lesezeit: Konzept und Material für 20 Minuten Leseübung

Mehrfach in der Woche 20 Minuten Leseübungszeiten - so sehen es einige Bundesländer vor, um Basiskompetenzen im Lesen zu fördern.

Mein Konzept für die Klasse oder die ganze Schule:

  • Training basaler Kompetenzen und Lesen von Literatur
  • Individuelle, kooperative und gemeinsame Lernphasen
  • ritualisierter Ablauf


Hilfreiches Werkzeug: Lesepläne

  • für die Lehrkraft zur Organisation der 20 Minuten
  • für die Lernenden, damit sie wissen, woran sie arbeiten
  • zur Dokumentation

Weiterlesen ...

Bunte Blätter fallen - Ideen zum Herbst für Ihren Unterricht

Laden Sie den Herbst in die Gedanken und Texte ein. In den Ideen zum Herbst finden Sie u.a. eine Traumreise als Schreib- und Erzählimpuls, Leselisten für das Lesetraining, Herbstlieder zur Leseförderung zum Mitsingen und Mitlesen (QR-Code zur Audiodatei), ästhetische Anregungen zum Nachsinnen über das Fallen der Blätter oder zum Legen eines Herbstmandalas. Und für das Rechschreiblernen finden Sie hier eine Rechtschreibarbeit zum Thema Herbst.

Weiterlesen ...

Festtagung 2023: Inspirierende Einblicke in die Schreibzeit

Bewegend und ermutigend sind die Beiträge von Kindern, Eltern, Lehrerinnen, Aus- und Fortbildnerinnen, Schulleitungen, Schulrätinnen, einer Studentin und zwei Professor:innen auf der Festtagung Schreiben eigener Texte. Wohin geht die Reise? Sehen Sie in Filmen selbst die authentischen und erkenntnisreichen Beiträge aller 15 Mitwitwirkenden einer inspirierenden Tagung mit 460 Teilnehmenden. Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens der Homepage drehte sich alles um das Schreiben eigener Texte - und dessen Zukunft. Hier geht es zur Tagungsdokumentation mit allen Texten, Filmen, Diskussion mit Statement und Ausblick - und hier geht es direkt zu den Filmen aller Beiträge.

Netzwerk Praxis

Netzwerk

Für die Weiterentwicklung von Unterricht ist es gut, von und mit anderen zu lernen. Hier finden Sie Adressen von Kollegen/-innen für den direkten  Austausch, für Unterrichtshospitationen und für Fortbildungen an Ihrer Schule.

Sich mit anderen vernetzen

Material Unterricht

Material

Hier finden Sie zu allen Ideen die passenden Arbeitsmittel und Vorlagen für Ihren Unterricht. Für Aus- und Fortbildner/-innen stehen außerdem Präsentationen und Material für Veranstaltungen bereit.

Material downloaden

Filme Unterricht

Filme

Kurze Filme aus dem realen Unterricht laden Sie ein, aus der Nähe mitzuerleben, wie Kinder auf individuellen und gemeinsamen Wegen lernen. Interviews mit Kindern geben Einblicke in ihre Gedanken und Lernprozesse.

Unterricht live erleben

 

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

fragen und antworten zur anlauttabelle a4 einzelseitenAktualisierte Fassung 2021

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

arrow rightFragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Back to top