Schreibfreude individuell im schülerzentrierten Unterricht fördern - Einführung und Hospitation
In der Veranstaltung soll den Teilnehmenden das Konzept „Individuelle Lernwege im Schreiben“ von Beate Leßmann als Möglichkeit eines individualisierten Deutschunterrichts vorgestellt werden.
Dieses erzeugt bei den Schüler:innen Freude am Texte verfassen, ermöglicht kreative Ansätze und das eigenverantwortliche, am Kind orientierte Schreiben.
Die Fortbildung stellt die Phasen der Textproduktion und -reflexion in den Mittelpunkt. Zu Beginn der Veranstaltung wird die konkrete Umsetzung in einer Unterrichtsstunde einer flexiblen Eingangsstufe präsentiert. Anschließend werden verschiedene Schreibanlässe, die Autorenrunde sowie Überarbeitungsmöglichkeiten und die Methode des Rechtschreibgesprächs genauer erläutert.
Viele Praxisbeispiele und Einstiegshilfen sollen Mut machen, die Schreibzeit umzusetzen.
Diese Fortbildung richtet sich an Teilnehmer:innen, die neugierig auf das Konzept von Beate Leßmann sind, und der Heterogenität ihrer Klasse mit wenig Aufwand gerecht werden möchten.
Leitung: Kirsten Reiser und Nicole Davin (aus dem Netzwerk Praxis Bayern)
Buchungen über das Bayerische Fortbildungsportal fibs: https://fibs.alp.dillingen.de/?event_id=358319
Alle Daten
- 22. Februar 2024 15:37
Powered by iCagenda