Image

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Große Fortbildung: Schreiben

In der Online-Veranstaltung werden elementare Bausteine für eine regelmäßige Schreibzeit vorgestellt:

  • Initiieren von individuell bedeutsamen Schreibprozessen
  • Arbeit an Texten in Autorenrunden
  • Texte überarbeiten lernen: Schreibberatung, Schreibkonferenz und Textveröffentlichung
  • Organisation des Unterrichts

Eingeladen sind alle Abonennt:innen dieser Homepage: Kolleg:innen, Lehrkräfte in Ausbildung, Fachkonferenzen/Schulen (Grundschule, Sekundarstufe, Förderbereich). Die Anregungen eignen sich auch für jahrgangsübergreifenden Unterricht und für "Gemeinsames Lernen" (im Sinne von Inklusion).

Schulen mit einem Schulabo können die Veranstaltung als schulinterne Fortbildung nutzen. Für jedes Schulabo steht ein Zugang zur Verfügung, d.h. Sie können gemeinsam in einem Raum in der Schule über einen größeren Screen an der Veranstaltung teilnehmen. Planen Sie dann gerne noch weitere 30 Minuten im Anschluss dafür ein, über konkrete Möglichkeiten der Umsetzung in Ihrer Schule gemeinsam nachzudenken.

Anmeldungen über das Feld Registrierung (oben rechts). Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie wirklich teilnehmen möchten. Melden Sie sich bitte nur einmal an (eine Bestätigungsmail finden Sie in Ihren Mails). Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link zur Veranstaltung.

Multiplikator:innen, die mit einem Seminar oder einer Ausbildungsgruppe teilnehmen möchten, melden sich bitte separat an. Dieselbe Veranstaltung ist zusätzlich für Aus- und Fortbildner:innen ausgeschrieben (s. Termine).

Kein Abo?

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 27.04.2026 15:00
Ende der Veranstaltung 27.04.2026 17:30
Anmeldeschluss 26.04.2026 12:00
Teilnehmer 0
Freie Plätze 500
Einzelpreis Frei
Veranstaltungsort Online

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Netzwerk Praxis

Netzwerk

Für die Weiterentwicklung von Unterricht ist es gut, von und mit anderen zu lernen. Hier finden Sie Adressen von Kollegen/-innen für den direkten  Austausch, für Unterrichtshospitationen und für Fortbildungen an Ihrer Schule.

Material Unterricht

Material

Hier finden Sie zu allen Ideen die passenden Arbeitsmittel und Vorlagen für Ihren Unterricht. Für Aus- und Fortbildner/-innen stehen außerdem Präsentationen und Material für Veranstaltungen bereit.

Filme Unterricht

Filme

Kurze Filme aus dem realen Unterricht laden Sie ein, aus der Nähe mitzuerleben, wie Kinder auf individuellen und gemeinsamen Wegen lernen. Interviews mit Kindern geben Einblicke in ihre Gedanken und Lernprozesse.

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo