Image

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Feedback von Mia, Klasse 6: Meine Rechtschreibung ist viel besser geworden

Liebe Frau Leßmann, um Ihnen ein kleines Feedback zu Ihrer Arbeit zu geben, gebe ich Ihnen hier die Worte meiner Tochter (11 Jahre, gerade neu in der 6. Klasse) wieder.

Als sie heute nach der Schule nach Hause kam, sagte sie: „Mama, meine Rechtschreibung ist seit der 4. Klasse viel besser geworden.
Und weißt Du was, ich kam neulich noch mit der Kommasetzung gar nicht klar - und jetzt bin ich da richtig gut drin geworden!“
Ich fragte sie, wie das komme. Darauf erklärte sie: „Na ich habe Dir doch neulich die Leßmann-Kartei gezeigt, mit der wir immer in der Freiarbeit arbeiten sollen. Daran liegt es. Die ist einfach saugut. Ich finde, wer sich die ausgedacht hat, verdient einen Orden. Am Anfang hat es mir noch nicht so gefallen damit zu arbeiten aber dann habe ich gemerkt, dass ich noch ganz viele Fehler mache, und da fand ich es sinnvoll. Jetzt merke ich, wie sehr mich das weiterbringt und nun arbeite ich richtig gerne damit. Das hat sich jemand echt gut ausgedacht und viel Mühe gegeben!“
Ich erklärte ihr, dass dieser Mensch bestimmt ausfindig zu machen sei ;o)
Und so soll diese Lob nun direkt an Sie gehen.
Vielen Dank für Ihre Arbeit!
Mit besten Grüßen,

Eltern von Mia aus Berlin

Netzwerk Praxis

Netzwerk

Für die Weiterentwicklung von Unterricht ist es gut, von und mit anderen zu lernen. Hier finden Sie Adressen von Kollegen/-innen für den direkten  Austausch, für Unterrichtshospitationen und für Fortbildungen an Ihrer Schule.

Material Unterricht

Material

Hier finden Sie zu allen Ideen die passenden Arbeitsmittel und Vorlagen für Ihren Unterricht. Für Aus- und Fortbildner/-innen stehen außerdem Präsentationen und Material für Veranstaltungen bereit.

Filme Unterricht

Filme

Kurze Filme aus dem realen Unterricht laden Sie ein, aus der Nähe mitzuerleben, wie Kinder auf individuellen und gemeinsamen Wegen lernen. Interviews mit Kindern geben Einblicke in ihre Gedanken und Lernprozesse.

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo