Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht

Einladung zum Schreiben - auf Ukrainisch und Deutsch - Anregungen für DaZ

Mit einem Tage- bzw. Schreibbuch Kinder und Jugendliche aus der Ukraine willkommen heißen! In dieses Buch darf geschrieben werden, was man schreiben kann - Buchstaben und Wörter auf Deutsch. Und man darf auf Ukrainisch schreiben - was man möchte. Laden Sie die Geflüchteten zum Schreiben und Malen ins Tagebuch ein, indem Sie ein Einladungsschreiben auf Ukrainisch und Deutsch in das ...

... Tagebuch oder Schreibbuch kleben. Schon nach wenigen Wochen werden Sie und die Lernenden überrascht über die sprachlichen Fortschritte sein, die in diesem Buch dokumentiert sind.

Zu Beginn können die Kinder und Jugendlichen so oft sie möchten, im Tage- bzw. Schreibbuch arbeiten. Später ist es ein Angebot innerhalb der wöchentlichen Schreibzeit.

{phocadownload view=file|id=720|text=Einladung zum Schreiben - auf Ukrainisch und Deutsch|target=s}

Da einige Geflüchtete Russisch sprechen, findet sich das Schreiben hier zusätzlich auf Russisch

{phocadownload view=file|id=723|text=Einladung zum Schreiben auf Russisch und Deutsch|target=s}

einladung tagebuch ukrainisch deutsch 410 170

Weitere Anregungen

Zusammenfassung grundlegender Empfehlungen hier und auf meinem Instagram-Account beate_lessmann

  • Basiskurs: Die deutsche Schrift von Grund auf lernen: 2 Arbeitshefte zum Schreiben- und Lesenlernen, unterstützt durch Audioaufnahmen (über QR-Codes) - Bestellung
  • Spiele und Übungen zum Wortschatzaufbau, zum Lauttraining und zur Satzbildung - Info - Bestellung
  • Lesenlernen mit Lese-Hör-Texten: einfache Texte hören und selbst mitlesen - Info - Download Texte (mit QR-Codes) oder Lieder (mit QR-Codes)
  • Mehrspachigkeit wertschätzen - Sprachenvielfalt nutzen: Lieder, Sprüche in mehreren Sprachen, Schriftvergleiche, Nachdenkgespräche
  • Sprachförderung organisieren - im Klassenunterricht und in Fördergruppen

{phocadownload view=file|id=414|text=DaZ - Empfehlungen für alle Jahrgänge|target=s}

Und ...

... Trost und Geborgenheit in Situationen der Unsicherheit und Angst vermitteln

 

Netzwerk Praxis

Netzwerk

Für die Weiterentwicklung von Unterricht ist es gut, von und mit anderen zu lernen. Hier finden Sie Adressen von Kollegen/-innen für den direkten  Austausch, für Unterrichtshospitationen und für Fortbildungen an Ihrer Schule.

Material Unterricht

Material

Hier finden Sie zu allen Ideen die passenden Arbeitsmittel und Vorlagen für Ihren Unterricht. Für Aus- und Fortbildner/-innen stehen außerdem Präsentationen und Material für Veranstaltungen bereit.

Filme Unterricht

Filme

Kurze Filme aus dem realen Unterricht laden Sie ein, aus der Nähe mitzuerleben, wie Kinder auf individuellen und gemeinsamen Wegen lernen. Interviews mit Kindern geben Einblicke in ihre Gedanken und Lernprozesse.

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo