Image

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht

Computer-Lernkartei

Digitale Alternative zu Wörterklinik und ABC-Buch

Die Computer-Lernkartei ist eine zeitökonomische, motivierende Alternative für die Übung des Rechtschreibwortschatzes. Sie kann an die Stelle der Arbeit mit der Wörterklinik und dem ABC-Buch treten. Die einzige Voraussetzung auf Seite der Lernenden besteht darin, die gezeigten Wörter lesen zu können. Ab Klasse 2 ist die Verwendung der Software problemlos möglich. Insbesondere Sekundarschulen ziehen das Training mit einer digitalen Fünf-Fächer-Lernkartei der konservativen Methode mit einer realen Lernkartei vor.

Die Computer-Lernkartei ist nach den Prinzipien der Wörterklinik programmiert. Der gesamte Übungsprozess verlagert sich vom Heft in den Computer.

Die zu übenden Wörter (W-Wörter) werden vom Schüler direkt in das Programm eingegeben. Die Lehrerin kontrolliert einmal die Schreibung. Dann übernimmt das Programm die gesamte Korrekturarbeit.

Die Lehrerin kann ebenfalls Lernwörter eingeben. Sie kann diese einzelnen Schülern oder der ganzen Klasse zuordnen. Anhand eines Minicheckdiktates wird überprüft, ob die vorgegebenen Lernwörter geübt werden müssen. Das Programm ordnet die Wörter den entsprechenden Fächern zu.

Die geübten Wörter gelangen in ein Wörterbuch, das ausgedruckt werden kann.

Das System verfügt über eine Schüler- und eine Lehrerseite. Es ist sehr einfach zu bedienen. Auf der Lehrerseite können detaillierte Informationen über den individuellen Übungsstatus, die Wörter und Fehlerprozentsätze aller Schüler abgerufen werden.

Die Software beinhaltet zahlreiche zusätzliche Angebote.

Computer-Lernkartei – weitere Anregungen, Fotos, Dokumente in folgendem Handbuch:

  • Leßmann (2024): Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben, Teil I: Klassen 1 und 2, S. 185ff
  • Leßmann (2022): Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben, Teil II B: Klassen 3 bis 6, S. 33 – 35, 73/74

Die Computerlernkartei ist im Dieck-Verlag erhältlich: Dieck's Computer-Lernkartei

Diecks Computer-Lernkartei
Üben mit der Computer-Lernkartei
Üben von Wörtern am Computer
Ausdruck Wörterbuch Computer-Lernkartei 5. SJ
Wörterbuch in der Computer-Lernkartei 8. SJ
Individuelles Üben von Lernwörtern am Computer
Auswertungsmöglichkeiten zur Computer-Lernkartei für Lehrkräfte
Wörter bearbeiten, Computer-Lernkartei
Computer-Lernkartei

Netzwerk Praxis

Netzwerk

Für die Weiterentwicklung von Unterricht ist es gut, von und mit anderen zu lernen. Hier finden Sie Adressen von Kollegen/-innen für den direkten  Austausch, für Unterrichtshospitationen und für Fortbildungen an Ihrer Schule.

Material Unterricht

Material

Hier finden Sie zu allen Ideen die passenden Arbeitsmittel und Vorlagen für Ihren Unterricht. Für Aus- und Fortbildner/-innen stehen außerdem Präsentationen und Material für Veranstaltungen bereit.

Filme Unterricht

Filme

Kurze Filme aus dem realen Unterricht laden Sie ein, aus der Nähe mitzuerleben, wie Kinder auf individuellen und gemeinsamen Wegen lernen. Interviews mit Kindern geben Einblicke in ihre Gedanken und Lernprozesse.

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo