Image

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Bremen

Kontakt: Britta Schütrumpf (Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schwerpunkte: Schreibzeiten, Schreibkonferenzen, Beste-Texte-Bücher, Wörterklinik und ABC-Heft, Rechtschreibgespräche (Wort des Tages/Placemat), Rechtschreibschatz/Grundwortschatz

Kontakt: Silke Reichert (Bremen, Grundschule): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schwerpunkte: Freie Schreibzeit, Wort des Tages/Rechtschreibgespräche, Wörterklinik

Kontakt: Maren Timptner (Raum Bremen, Grundschule): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schwerpunkte: Wort der Woche, Freie Schreibzeit, Wörterklinik - Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten, Freie Lesezeit (Integration von Lesen durch Hören)
Sonstige Arbeitsschwerpunkte: Sprachförderung, DaZ, Arbeit in heterogenen Lerngruppen

Kontakt: Nina Bode-Kirchhoff (Bremen, Grundschule): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schwerpunkte: Schreiben von Anfang an, Freie Schreibzeit (Autorenrunde, Schreibkonferenzen), Freie Lesezeit (Lesetagebücher, Präsentation), Rechtschreibgespräche, individuelles Rechtschreiblernen (Wörterklinik, Bremer Rechtschreibschatz), Wochenplan

Kontakt: Ariane Schaarschmidt (Bremen, Grundschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Schwerpunkte: Freie Schreibzeit (Autorenrunde, Schreibberatung, Beste-Texte-Buch) in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen

Eine Kostprobe aus Ariane Schaarschmidts Arbeit - ihr Spruch für den ritualisierten Einstieg in die Schreibzeit:
„Ich habe einen Stift.
Mit ihm kann ich schreiben.
Damit in all‘ meinen Texten,
Gedanken und Gefühle bleiben.
Es werden Schreibgeheimnisse entdeckt
und Ideen geboren.
Wir sind Autoren.“

Netzwerk Praxis

Netzwerk

Für die Weiterentwicklung von Unterricht ist es gut, von und mit anderen zu lernen. Hier finden Sie Adressen von Kollegen/-innen für den direkten  Austausch, für Unterrichtshospitationen und für Fortbildungen an Ihrer Schule.

Material Unterricht

Material

Hier finden Sie zu allen Ideen die passenden Arbeitsmittel und Vorlagen für Ihren Unterricht. Für Aus- und Fortbildner/-innen stehen außerdem Präsentationen und Material für Veranstaltungen bereit.

Filme Unterricht

Filme

Kurze Filme aus dem realen Unterricht laden Sie ein, aus der Nähe mitzuerleben, wie Kinder auf individuellen und gemeinsamen Wegen lernen. Interviews mit Kindern geben Einblicke in ihre Gedanken und Lernprozesse.

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo