Image

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht

Alles hat seine Zeit - Gedanken von Kindern für das Jahr 2025

Zu Beginn des neuen Jahres lade ich Sie ein: Nehmen Sie sich 160 Sekunden Zeit, und lassen Sie sich durch Gedanken und Stimmen von Kindern über das Leben in herausfordernden Zeiten inspirieren! Film

Ein kleiner Moment für Sie - und eine besondere Anregung für Ihren Unterricht und für das Miteinander in der Klasse. Denn hier zählen die Gedanken aller!

Kostenlos: Textvorlagen (Textabschnitte für Legebilder, Text für Schüler:innen)

Sie sehen Bilder, die Kinder zu den alten Worten "Alles hat seine Zeit“ aus verschiedenen Materialien gelegt haben. Außerdem hören Sie die Gedanken, die Kinder einer Inlusionsklasse zu ihren Legebildern geschrieben und als Audio eingesprochen haben.

Sie können die Präsentation auch der Klasse vorspielen. Und Sie können diese auch als Anregung für ein eigenes kleines Projekt mit den Kindern nutzen: Legebilder erstellen, Gedanken dazu formulieren, Audioaufnahmen der Texte und Bilder für eine Präsentation verbinden. Grundlage hier ist eine Powerpointpräsentation.

Erstellen der Legebilder
Krieg und Frieden
lieben und hassen
finden und verlieren
weinen und lachen
schweigen und reden
zerreißen und zusammennähen
klagen und tanzen
Info Text Klasse

Eine andere Anregung für den Einstieg in das gemeinsame Leben und Lernen im neuen Jahr: Gute Wünsche und Sehnsüchte schreiben und in der Gruppe teilen. Mehr dazu

 
Ein Jahr voller Zuversicht und Mut wünscht Ihnen

signatur

Netzwerk Praxis

Netzwerk

Für die Weiterentwicklung von Unterricht ist es gut, von und mit anderen zu lernen. Hier finden Sie Adressen von Kollegen/-innen für den direkten  Austausch, für Unterrichtshospitationen und für Fortbildungen an Ihrer Schule.

Material Unterricht

Material

Hier finden Sie zu allen Ideen die passenden Arbeitsmittel und Vorlagen für Ihren Unterricht. Für Aus- und Fortbildner/-innen stehen außerdem Präsentationen und Material für Veranstaltungen bereit.

Filme Unterricht

Filme

Kurze Filme aus dem realen Unterricht laden Sie ein, aus der Nähe mitzuerleben, wie Kinder auf individuellen und gemeinsamen Wegen lernen. Interviews mit Kindern geben Einblicke in ihre Gedanken und Lernprozesse.

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo