Arbeitshefte

Arbeitshefte für das 1. und 2. Schuljahr - Basiskurs Schreiben, Rechtschreiben, Lesen, Sprache untersuchen

Arbeitshefte 1, 2: Schreiben, Lesen, Rechtschreiben von Anfang an verbinden!

Zielgruppe: 1. Schuljahr bzw. Alphabetisierung (DaZ)
Grundidee: nur 2 Hefte im 1. Schuljahr, damit Zeit zum Schreiben und zum Lesen bleibt

Info Download: Arbeitshefte 1 und 2: Infobogen, Konzept, Info Stempel
Fortbildung im Kollegium: Kurz- und Langpräsentation (Konzept, Einblicke in zentrale Aufgabenformate, Anregungen Unterricht)
Ergänzendes Material Download: Knobelpräsentationen (Wortbausteine), Vorlagen Wortbausteine, Stempel

Info/Material Dieck-Verlag Dieck-Verlag (s. ARBEITSHEFTE)
Kostenlose Probeseiten: Grundschrift, Druckschrift)
Zusätzliche Übungen zum Schreiben der Buchstaben (Grundschrift, Druckschrift)
Material erster Grundwortschatz: Bild-Wort-Karten (Grundschrift, Druckschrift)

NEU: Arbeitsheft 3: Lesen, Richtig schreiben, Sprache untersuchen

Zielgruppe: 2. Schuljahr, ggf. als Differenzierung im 1. Schuljahr oder für jahrgangsübergreifendes Lernen, DaZ
Grundidee: Wiederholen der Grundlagen (Schreiben, Lesen, Rechtschreiben), Einsteigen und Vertiefen von "Sprache untersuchen" - immer funktional eingebunden, d.h. die Bedeutung grammatischer Muster wird an eigenen Texten wie Reimen, Geschichten, Sachtexten etc. erfahren, erkannt und verstanden

Mehr zu Arbeitsheft 3 lesen und sehen

Info Download: Arbeitsheft 3: Infobogen (Konzept), Info Stempel
Fortbildung im Kollegium: Langpräsentation (Konzept, Einblicke in zentrale Aufgabenformate, Anregungen Unterricht)
Ergänzendes Material Download: Knobelpräsentationen (Wortbausteine), Vorlagen Wortbausteine, Stempel

Info/Material Dieck-Verlag Dieck-Verlag (s. ARBEITSHEFTE)
Kostenlose Probeseiten: Grundschrift, Druckschrift)
Zusätzliche Übungen zum Schreiben der Buchstaben (Grundschrift, Druckschrift)
Material erster Grundwortschatz: Bild-Wort-Karten (Grundschrift, Druckschrift)

Online-Fortbildung

zu allen drei Arbeitsheften für Sie und Ihr Kollegium jeweils im Februar.
Nächster Termin: Februar 2026 Info/Anmeldung (später)

Lernecke

Audioaufnahmen der drei Arbeitshefte (für die Lernenden über einen QR-Code erreichbar)

Warum diese Arbeitshefte - gibt es nicht genug?

Hier meine Gründe, Motivation - und Konzeption:

Arbeitshefte 1 und 2

  • "nur" zwei Hefte für das gesamte 1. Schuljahr, damit Zeit zum Schreiben eigener Texte bleibt
  • systematische Begleitung des freien Schreibens zur Erarbeitung grundlegender Schriftstrukturen von Anfang an
  • konsequente Wortauswahl zur Vermeidung von Irritationen bei Lernenden (Wörter wie Igel oder Sofa finden sich darin nicht)
  • Reihenfolge der Buchstabeneinführung unter Berücksichtigung der Häufigkeit ihrer Verwendung
  • Laut-Buchstaben-Übungen - zusätzlich gestützt durch integrierte Hör-Angebote (Audioaufnahmen, per QR-Code oder/und in der Lernecke erreichbar)
  • aktuelle Aufgabenformate zum Erkennen von Rechtschreibmustern (Morpheme und Silben)
  • "Ankerwörter": Auswahl von Wörtern mit Modellcharakter für gemeinsame Rechtschreibgespräche
  • Hervorhebung von nicht regelhaft geschriebenen "Merkwörtern" ("wir", "sind", "und")
  • Angebote zum ersten Lesen - ebenfalls mit digitalen Unterstützungsangeboten - Weiterführung durch Lese-Hör-Texte
  • Wörter zum individuellen Üben und zum Überprüfen von Lernfortschritten
  • ergänzendes Material im Dieck-Verlag: Kopiervorlagen, Bild-Wort-Karten, Stempel (Fotos s. Galerie)
  • ergänzendes Material WORT-BAU-STEIN-E, passend zu den Wörtern der Hefte auf dieser Homepage
  • Basiskurs Schreiben, Rechtschreiben, Lesen - auch für DaZ-Lernende

Arbeitsheft 3

  • als Fortführung, aber auch unabhängig von Arbeitsheften 1 und 2 einsetzbar
  • Wiederholung und Vertiefung aller Laute/Buchstaben
  • kurze Texte zum Lesen, geschrieben von Kindern und als Audioaufnahmen zur Unterstützung des Lesens - Audioaufnahmen in der Lernecke
  • vielfältige Aufgaben zum Bereich Sprache untersuchen
 

Bildergalerie Arbeitshefte 1 und 2

 

Für die Erarbeitung von Schriftstrukturen der Wort- und Satzbildung stehen zusätzlich auf dieser Homepage passend zu Arbeitsheft 1 und zu Arbeitsheft 2 kleine Erklärpräsentationen mit genau dem Wortmaterial bereit, das im Arbeitsheft verwendet wird (Wortbausteine). Hier können Sie die Erklärpräsentationen für den Unterricht downloaden.

Als weitere Differenzierungsmaßnahmen stehen neben den Wortbausteinen auch Stempel für die Arbeit mit Morphemen/Wortbausteinen zur Verfügung. Erhältlich im Dieck-Verlag.

Bildergalerie "Erklärpräsentationen" (Wortbausteine)

 

Video

Rechtschreibgespräche zwischen Freiem Schreiben und Rechtschreibkurs, in dem die Arbeitshefte auch vorgestellt werden (ab Minute 11.00). (Online-Vortrag im Rahmen der DGLS-Jahrestagung 2021 zum Thema Schriftspracherwerb)

 

 

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo