Kontakt: Lisa Damsescu, Mittelfranken (Mittelschule/Sek I)
Schwerpunkte: Schreibzeit, individuelles Schreiben im Schreibheft, Arbeit mit der Wörterklinik, Arbeit am Wort/Satz des Tages
Kontakt: Kathrin Geissler, Aßling, Landkreis Ebersberg, Oberbayern (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit - Autorenrunde, Schreiben im Tagebuch, individualisiertes Training mit den Übungen aus der Rechtsschreibbox
Kontakt: Alexandra Parzefall, Oberpfalz (Grundschule)
Schwerpunkte: Arbeit mit Bausteinen und Werkstätten in jahrgangsübergreifenden Klassen (1/2 und 2/3), Rechtschreibunterricht strukturiert durch Wörterschule, Übungstexte, Rechtschreibfälle
Kontakt: Martina Tobollik, Oberpfalz (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, Schreibtagebuch, Schreiben in Verbindung mit Lesen, individuelles Wortschatzlernen mit der Wörterklinik, Training an individuellen Fehlerschwerpunkten mit der Rechtschreibbox
Kontakt: Jeannette Heißler, Mittelfranken (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit, Schreibtagebuch, individuelles Wortschatzlernen mit der Wörterklinik, Training an individuellen Fehlerschwerpunkten mit den Rechtschreibboxen
Kontakt: Kerstin Goller, Mittelfranken, Landkreis Roth (Grundschule) (1. und 2. Klasse)
Schwerpunkte: Schreibzeit - Schreibtagebuch, Autorenrunde, Schreibgeheimnisse, Schreibberatung, individuelles Wortschatztraining, Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten mit den Rechtschreibboxen
Kontakt: Angela Dreiseitel, Nürnberg, Mittelfranken (Grundschule, Einsatz in Klasse 1/2)
Schwerpunkte: Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Arbeit mit der Rechtsschreibbox, individuelles Wortschatztraining mit der Wörterklinik
Kontakt: Diana Rückert, Mittelfranken/Nürnberg Stadt (Grundschule 3/4)
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, Wortschatzaufbau/DaZ, roter Faden, Satz der Woche, Rechtschreibgespräche, Grammatikgespräche
Kontakt: Madeleine Kreller, Mittelfranken/Nürnberg Stadt (Grundschule)
Schwerpunkt: Lernarrangements für individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben unter besonderer Berücksichtigung des Lernbereichs Sprechen und Zuhören.
Kontakt: Katrin Link, Nürnberg-Eibach, Mittelfranken (Grundschule)
Schwerpunkte: Freie Schreibzeit in einer jahrgangsgemischten 1./2. Klasse (Schreibbuch, Autor*innenrunde, Schreibgeheimnisse, Satz des Tages, Spracharbeit nach Montessori)
Kontakt: Sonja Oberst, Nürnberg-Eibach, Mittelfranken (Grundschule)
Schwerpunkte: Freie Schreibzeit in einer jahrgangsgemischten 1./2. Klasse (Freie Schreibzeit im Schreibbuch, Autor*innenrunde, Schreibgeheimnisse, Wort/Satz des Tages)
Kontakt: Marcel Scheler, Nürnberg, Mittelfranken (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit (Schreibtagebuch, Autorenrunden, Wörterklinik, Satz der Woche (digitale Tafel/Distanzunterricht))
Kontakt: Johanna Klein, Fürth, Mittelfranken
Schwerpunkte: ritualisierte Schreibzeit, Schreibberatung, Arbeit mit der TKK, Autorenlesung, Schreibgeheimnisse, roter Faden, beste Texte - Ordner (Klasse 3/4), ndividualisiertes Lernwörtertraining mit der Wörterklinik, Wort des Tages, individuelles Üben an Fehlerschwerpunkten
Kontakt: Tanja Hofmann (Grundschule, Röthenbach/Peg, Einsatz in Klasse 1/2)
Schwerpunkte: Schreibzeit im Tagebuch und Autorenrunde, Schreibgeheimnisse, roter Faden, Text-Hand, individuelles Wortschatztraining, Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten, Satz der Woche, Tandem-Lesen
Kontakt: Ursula Schweiger, Landkreis München Süd-Ost (Grund-/Sonderschule, Förderschwerpunkt "Sprache")
Schwerpunkte: Sprachförderung, Sprachverständnis, Rechtschreiben, Lesen, Erzählen, Texte verfassen, Sprache und Mathematik
Kontakt: Barbara Keil, München
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, Roter Faden, Schreibberatung, Arbeit mit individueller Wörterkartei, Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten mit den Rechtschreibboxen, Rechtschreibgespräche
Kontakt: Isabella Murr und Sophie Wießler, München (Grundschule)
Schwerpunkte: Aufbau der Wörterklinik mit selbstentwickelten Übungen und anschließender Schülerreflektion; Lernwörterauswahl durch Buch und HSU-Themen, individuelle Lernwörter der Schüler aus Abschreibtexten und Proben; Integration der Wortschatzarbeit in das schulinterne Rechtschreibkonzept
Kontakt (Team): Nicole Davin und Kirsten Reiser (Landkreis und Stadt München)
Schwerpunkte: Jahrgangsmischung 1/2, Schreibzeit, Autorenrunde, roter Faden, Überarbeitung, Wörterklinik, Rechtschreibgespräch, individueller Wortschatz, alternative Lernzielkontrollen im Bereich "Texte planen".
Kontakt: Corinna Elsäßer, Forchheim, Oberfranken (Grundschule)
Schwerpunkte: Freies Schreiben im Schreibbuch, Wörterklinik, Rechtschreibboxen
Kontakt: Barbara Girstenbrei, Schwangau (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit, Schreiben im Tagebuch, Autorenrunde, Rechtschreibgespräche/Wort des Tages
Kontakt: Prisca Galonska, Füssen (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit, Autorenrunde, Rechtschreibgespräche/Satz des Tages
Kontakt: Tamara Pflier (Grundschule) Nürnberger Land Mittelfranken
Schwerpunkte: Arbeit mit der Rechtschreibbox, individuelles Wortschatztraining mit der Wörterklinik, Wort des Tages und Rechtschreibgespräche, Verankerung der Rechtschreibbox und Wörterklinik im Wochenplan, Lesetandem, Lesestrategien und Literaturzirkel
Kontakt: Johanna Klein, Fürth, Mittelfranken
Schwerpunkte: ritualisierte Schreibzeit, Schreibberatung, Arbeit mit der TKK, Autorenlesung, Schreibgeheimnisse, roter Faden, beste Texte - Ordner (Klasse 3/4), individualisiertes Lernwörtertraining mit der Wörterklinik, Wort des Tages, individuelles Üben an Fehlerschwerpunkten
Kontakt: Lisa Krämer, Mittelfranken, Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim (Grundschule)
Schwerpunkte: Schreibzeit, Tagebuch, Autorenrunde, Schreibberatung, Schreibkonferenz, Arbeit mit individueller Wörterkartei, Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten mit den Rechtschreibboxen, Rechtschreibgespräche
Kombiklasse 3/4 Ganztagsklasse
Kontakt: Martina Anderlik, Mittelfranken, Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim (Grundschule)
Schwerpunkte: Lesezeit - Arbeit mit dem Lesejournal; Schreibzeit - Tagebuch, Autorenrunde, Schreibberatung, Schreibkonferenz, Arbeit mit individueller Wörterkartei, Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten mit den Rechtschreibboxen, Rechtschreibgespräche
Kombiklasse 3/4 Ganztagsklasse
Kontakt: Christoph Weidmann, Mittelfranken (Grundschule, Schwanstetten)
Schwerpunkte: Schreibzeit, Schreibtagebuch, individuelles Wortschatzlernen mit der Wörterklinik, Training an individuellen Fehlerschwerpunkten mit den Rechtschreibboxen
Kontakt: Sophie Wamser, Schulamtsbezirk Erlangen-Stadt,
Schwerpunkte: Freies Schreiben, Autorenrunde
Kontakt: Sonja Reitzner-Kohler, Nürnberger Land,
Schwerpunkte: Individuell bedeutsames Schreiben, Autorenrunde, Schreibgeheimnisse, Schreibkonferenzen (beginnend ab ca. Mitte Jgst. 2), Rechtschreibgespräche: Wort/Satz des Tages, individuelles Wortschatztraining (mit zusätzlichen Übungen)
Schwerpunkt Jahrgänge 1 und 2
Kontakt: Stefani-Kathrin Ulrich, Landkreis Pfaffenhofen (Grund-/ Förderschule, Förderschwerpunkt "Sprache"),
Schwerpunkte: angeleitete Schreibzeit im Tagebuch, Rechtschreibgespräche, Wort / Satz des Tages, individuelles Wortschatztraining, Sprache und Mathematik, Wortschatzförderung, Genusmarkierung, individueller (Rechtschreib-)Wortschatz, individuelle Fehlerdiagnostik und Arbeit an individuellen Fehlerschwerpunkten, Arbeit mit der Rechtschreibbox
Schwerpunkt Jahrgangsstufe 1 und 2