In meiner Dissertation über Autorenrunden habe ich nach den Leitideen der Handlungs- und Aktionsforschung (Altrichter und Posch 2007) die Erfahrungen der Praxis zum Ausgangspunkt genommen, um daran eine Theorie von Autorenrunden zu entwickeln. Damit ist eine Grundlagenforschung erfolgt, die empirische Projekte vorbereitet. In Kapitel 4.2 meiner Dissertation - "Perspektiven für die empirische Forschung" - stelle ich diverse Forschungsdesiderata dar und formuliere mögliche Fragestellungen für weiterführende empirische Forschungsarbeiten. Sie finden dort konkrete Anregungen für die Beforschung von Schüler- und Schülerinnentexten und von Gesprächen über Texte in Autorenrunden. Dabei werden Perspektiven für unterschiedliche Diskurse aufgezeigt. Denkbar wären Arbeiten zu Schreibkompetenzen, Diskurskompetenzen oder literalen Kompetenzen. Auch Arbeiten, die in besonderer Weise kindheitsforschende Perspektiven einnehmen, wären vielversprechend. Vielleicht lesen Sie selbst (S. 463 - 468):
{phocadownload view=file|id=506|text=Download Dissertation Autorenrunden|target=s}