Forschung

In meiner Dissertation über Autorenrunden habe ich nach den Leitideen der Handlungs- und Aktionsforschung (Altrichter und Posch 2007) die Erfahrungen der Praxis zum Ausgangspunkt genommen, um daran eine Theorie von Autorenrunden zu entwickeln. Damit ist eine Grundlagenforschung erfolgt, die empirische Projekte vorbereitet. In Kapitel 4.2 meiner Dissertation - "Perspektiven für die empirische Forschung" - stelle ich diverse Forschungsdesiderata dar und formuliere mögliche Fragestellungen für weiterführende empirische Forschungsarbeiten. Sie finden dort konkrete Anregungen für die Beforschung von Schüler- und Schülerinnentexten und von Gesprächen über Texte in Autorenrunden. Dabei werden Perspektiven für unterschiedliche Diskurse aufgezeigt. Denkbar wären Arbeiten zu Schreibkompetenzen, Diskurskompetenzen oder literalen Kompetenzen. Auch Arbeiten, die in besonderer Weise kindheitsforschende Perspektiven einnehmen, wären vielversprechend. Vielleicht lesen Sie selbst (S. 463 - 468):

Filme für die Forschung

Videographien von Unterrichtsepisoden stellen umfangreiches Datenmaterial bereit und können für eine Analyse unterschiedlicher Aspekte des sozialen und fachlichen Agierens genutzt werden (vgl. Knoblauch 2004, Tuma/Schnettler et al. 2013, Knoblauch/Tuma 2017 u.a).

360-Grad-Aufnahmen, wie die vier Ausschnitte aus der Autorenrunde zu dem Text "Die Reise in die Gruselwelt" (s.u.) bieten gegenüber traditionellen Aufnahmetechniken den Vorteil, dass für jede Sekunde in jeden Winkel des Raumes geschaut werden kann. Probieren Sie selbst: Navigieren Sie mit Hilfe der Maus unterschiedliche Perspektiven, während der Film läuft.

Analysen von Videographien erfordern Transkriptionen. Für die hier ausgewählten Episoden der Autorenrunde "Die Reise in die Gruselwelt" liegen bereits Transkriptionen nach dem Gesprächsanaltyischen Transkiptionssystem 2 (GAT2) (Selting et al. 2010) vor: Download Transkriptionen zu Ausschnitten der Autorenrunde "Gruselwelt", Schülertext korrigiert

Weitere Informationen zur Autorenrunde "Gruselwelt"

Forschung aus der Praxis

Back to top