Image

Forschung

Studien zu Schreibzeit und Autorenrunden - NEU Juni 2025

Im Juni 2025 ist das von mir herausgegebene Buch "Schreiben eigener Texte. Wohin geht die Reise?" (Grundschulverband 160) erschienen.

Darin finden Sie neben einer konzeptionellen Darstellung der Schreibzeit und praxisbezogenen Beiträgen von Kindern, Eltern Lehrkräften, Fortbildner:innen, Schulleitungen und Schulaufsicht auch Beiträge aus Wissenschaft und Forschung (z.B. Morek, M: Diskursive Lerngelegenheiten beim Sprechen über Texte - Aufsatzunterricht und Autorenrunden im Vergleich; Kruse, N.: Persönlich bedeutsames Schreiben in der Grundschule?; Schütz, J./Leßmann, B.: Entwicklung der Figurenrede in Kindertexten aus vier Jahren Grundschule).

Das Buch ist ab Juni online erhältlich im Grundschulverband (Mitglied werden oder Bestellen im Shop).

Fast alle Beiträger:innen des Buches können Sie mit den Kernideen ihrer Beiträge in kurzen Videobeiträgen, die im Rahmen der Festtagung zu 10 Jahren Homepage erleben.

Ab Juni wird es auf dieser Homepage Zugang zu Texten und Audioaufnahmen aus verschiedenen Klassen über vier Jahre geben (Praxisbeipiele). Zusätzlich zu den offen zugänglichen Daten kann ein Zugang zu weiteren Texten, Audio- und Videoaufnahmen auf Anfrage ermöglicht werden.

Ausgewählte wissenschaftliche Arbeiten (Master, 1. und 2. Examen) finden Sie hier.

Filme für die Forschung

Videographien von Unterrichtsepisoden stellen umfangreiches Datenmaterial bereit und können für eine Analyse unterschiedlicher Aspekte des sozialen und fachlichen Agierens genutzt werden (vgl. Knoblauch 2004, Tuma/Schnettler et al. 2013, Knoblauch/Tuma 2017 u.a).

360-Grad-Aufnahmen, wie die vier Ausschnitte aus der Autorenrunde zu dem Text "Die Reise in die Gruselwelt" (s.u.) bieten gegenüber traditionellen Aufnahmetechniken den Vorteil, dass für jede Sekunde in jeden Winkel des Raumes geschaut werden kann. Probieren Sie selbst: Navigieren Sie mit Hilfe der Maus unterschiedliche Perspektiven, während der Film läuft.

Analysen von Videographien erfordern Transkriptionen. Für die hier ausgewählten Episoden der Autorenrunde "Die Reise in die Gruselwelt" liegen bereits Transkriptionen nach dem Gesprächsanaltyischen Transkiptionssystem 2 (GAT2) (Selting et al. 2010) vor: Download Transkriptionen zu Ausschnitten der Autorenrunde "Gruselwelt", Schülertext korrigiert

Weitere Informationen zur Autorenrunde "Gruselwelt"

Forschung aus der Praxis

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo