Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Startseite Beate Leßmann

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Lese-Hör-Texte - Hörgenuss oder Lesetraining

Einen Text als Lese-Hör-Text oder auch als Hörtext zu produzieren, beinhaltet einen langen Prozess, aus dem der oder die Schreibende bzw. Lesende gestärkt hervorgeht. Nicht nur das Schreiben des Textes, sondern auch das adressatengerechte Vorlesen und Präsentieren des Textes fordern und fördern die eigenen Persönlichkeit.

Lese-Hör-Texte sind Texte, die besonders langsam und deutlich eingesprochen wurden. SIe laden zum Hören und Mitlesen ein und dienem dem Lesetraining, wollen aber zugleich Lese-und-Hör-Genuss sein.

Filme: Hören und Mitlesen

Material: Lese-Hör-Texte - Texte zum simultanen Hören und Mitlesen

Audios: Lese-Hör-Texte (Lernecke)

Hörtexte sind solche Texte, die von den Autor:innenso  interessant und lebendig eigesprochen wurden, sodass das Hören selbst zum Genuss wird (Beispiele dazu aus verschiedenen Jahrgängen).

Hörtexte: Klasse 2a, Klasse 4a, Klasse 4d

Sie können die Hörtexte gemeinsam mit Ihrer Klasse - von den Autoren und Autorinnen im Originalton gelesen - genießend hören oder als Reflexionsanlass für gutes Vorlesen nutzen.

 

Mehr über Hörtexte und Lese-Hör-Texte erfahren

Weiterlesen

  • Leßmann: Lese-Hör-Texte. Kompetenzen im Lesen, Schreibe, Sprechen und Hören intergativ erwerben. In: Deutsch differenziert 2-2023 (plus Material)

Filme

Material Download

Weiterlesen HOMEPAGE

Die nächsten Termine

04
Nov.
Datum: 04. November 2025

04
Nov.
Datum: 04. November 2025

18
Nov.
Datum: 18. November 2025

18
Nov.
Datum: 18. November 2025

Netzwerk Praxis

Netzwerk

Für die Weiterentwicklung von Unterricht ist es gut, von und mit anderen zu lernen. Hier finden Sie Adressen von Kollegen/-innen für den direkten  Austausch, für Unterrichtshospitationen und für Fortbildungen an Ihrer Schule.

Material Unterricht

Material

Hier finden Sie zu allen Ideen die passenden Arbeitsmittel und Vorlagen für Ihren Unterricht. Für Aus- und Fortbildner/-innen stehen außerdem Präsentationen und Material für Veranstaltungen bereit.

Filme Unterricht

Filme

Kurze Filme aus dem realen Unterricht laden Sie ein, aus der Nähe mitzuerleben, wie Kinder auf individuellen und gemeinsamen Wegen lernen. Interviews mit Kindern geben Einblicke in ihre Gedanken und Lernprozesse.

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo