Praxisbeispiele
Werfen Sie einen Blick in Textentwicklungen von Kindern und in "beste Texte" verschiedener Klassen.
Verfolgen Sie, wie Kinder in Autorenrunden lernen, über Texte zu sprechen. Ein Fundgrube voller Kostbarkeiten und ein wahrer Hörgenuss!
Freuen Sie sich mit uns darüber, wie alle Kinder das Schreiben für sich nutzen und durch die Arbeit in regelmäßigen Schreibzeiten zu überzeugenden Texten gelangen - und sich immer mehr als Autorinnen und Autoren verstehen.
Folgen Sie uns gern auf unserer Reise!
Silke Theurich, Sandra Krogmann und Beate Leßmann
In meinen 40 Berufsjahren als Lehrerin in der Grundschule arbeite ich von Beginn an mit freiem Schreiben und mit der Schreibzeit.
Die Grundbausteine für mein Konzept von Unterricht und auch meine Grundhaltung gegenüber den Kindern und ihren Texten sind dabei im Laufe des Weges immer gleich geblieben. Ich lerne immer wieder Neues in der Arbeit mit den Kindern.
Die Schreibzeit bereichert das Leben der Klasse so sehr, dass sie aus meinem Unterricht nicht mehr wegzudenken ist.
Durch das Schreiben eigener Texte vermitteln wir den Kindern von Anfang an, wofür wir Schreiben - und auch Lesen - überhaupt lernen: sich ausdrücken, sich mitteilen, die Welt konstruieren - und auch, um sich als selbstwirksam zu erleben, ein Teil der Gemeinschaft zu sein und an der Gesellschaft teilhaben zu können.
Aufgrund meiner Tätigkeiten in der Aus- und Fortbildung bleiben nur noch wenige Stunden für den Unterricht. Diese aber sind mir besonders kostbar.
Die Beispiele, die ich hier vorstelle, stammen aus meinem Unterricht als Fachlehrerin. Die Dokumente aus vier Jahren Grundschule zeigen, dass man regelmäßige Schreibzeiten selbst mit wenigen Stunden ...