Image

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Schreiben

Ein Ausschnitt aus dem Film Klasse Texte!, erschienen im Dieck-Verlag 2013 - immer noch aktuell.
In…
Schreiben von individuell bedeutsamen Texten im Schreibbuch in Klasse 6 - Einblick in ein Schreibbuc…
Eine Grundschülerin gibt Einblicke in die Texte aus ihrem Tagebuch.
Ausschnitt aus dem Film Klasse …
Einstieg in Gespräche über eigene Texte im 1. Schuljahr: Schreibgeheimnisse, Textsorten, Tipps formu…
Teil 2 der Autorenrunde über Thores Text "Klimaproblem" im 4. Schuljahr (mit der Text-Hand)Filminhal…
Ein Gespräch mit der ganzen Klasse über Gretas Text "Die Einhörner" im inklusiven Unterricht als Ein…
Teil 1 der Autorenrunde über Thores Text "Klimaproblem" im 4. SchuljahrMit Hilfe der "Text-Hand" ber…
Die Kurzfassung einer Autorenrunde im vierten Schuljahr zu dem Text "Gefahr am Amazonas".
Ausschnit…
Beim Sprechen über Texte entsteht Sprachwissen. Dass sich dabei auch Fachbegriffe bilden, zeigt der …
Wenn in einer Gruppe oder Klasse alle ihre liebsten Sommerwörter aufschreiben, dann kann daraus so e…
Ausschnitt aus einem Vortrag von Beate Leßmann im Rahmen der Ringvorlesung „Lesen und Schreiben: Ler…
Nach der Überarbeitung wird der eigene Text in einer Autorenlesund der Klasse präsentiert. Der Autor…
Kinder aus dem gemeinsamen Unterricht in einem 6. Schuljahr beschreiben, warum ihnen die Schreibzeit…
Schreibkonferenz im gemeinsamen Unterricht einer Klasse 6 - Ausschnitt aus dem Film Klasse Texte! v…

Netzwerk Praxis

Netzwerk

Für die Weiterentwicklung von Unterricht ist es gut, von und mit anderen zu lernen. Hier finden Sie Adressen von Kollegen/-innen für den direkten  Austausch, für Unterrichtshospitationen und für Fortbildungen an Ihrer Schule.

Material Unterricht

Material

Hier finden Sie zu allen Ideen die passenden Arbeitsmittel und Vorlagen für Ihren Unterricht. Für Aus- und Fortbildner/-innen stehen außerdem Präsentationen und Material für Veranstaltungen bereit.

Filme Unterricht

Filme

Kurze Filme aus dem realen Unterricht laden Sie ein, aus der Nähe mitzuerleben, wie Kinder auf individuellen und gemeinsamen Wegen lernen. Interviews mit Kindern geben Einblicke in ihre Gedanken und Lernprozesse.

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo