Danke für Ihre Zeit, das Herzblut und immer wieder das vermittelte Gefühl, wie schön unser Beruf sein kann ❤️ (Teilnehmer Online-Fortbildung 2025)
Lernstandkontrollen (Testungen in SH) sind in Klassen, die mit den gelben Arbeitsheften arbeiten, deutlich besser als in den Parallelklassen, die mit anderen Heften arbeiten. Und das schon das zweite Jahr in Folge! (Teilnehmerin Online-Fortbildung 2025)
Ja, wir testen auch gerade mit Jahrgang 1, alle anderen arbeiten noch mit XXX. Unsere ersten Schnabelergebnisse (verbindlicher Test in HH) sind so gut wie nie! (Teilnehmerin Online-Fortbildung 2025)
Ich arbeite aktuell in einem Kooperationsprojekt zwischen Schule und Jugendhilfe mit sogenannten „Systemsprengern“ und habe mit Schreibzeiten und Lesezeiten angefangen - und das kommt gut an! (Teilnehmer Online-Fortbildung 2025)
Arbeitshefte derart wissenschaftlich fundiert – das gefällt mir ausgesprochen gut. Und dass du nicht den einen Zugang, die eine Methode wählst, sondern den Kindern unterschiedliche Zugänge eröffnest, wie in der Mathedidaktik. Das finde ich sehr einleuchtend.
Maria Weissenborn (Fachleiterin Köln, Multiplikatorin im Netzwerk Leßmann NRW)
Besonders gelungen finde ich die Konzeption der Wortauswahl in den Arbeitsheften, die das Verstehen der Struktur unserer Schrift von Anfang an konsequent unterstützt. Auch die einfach zu bedienenden Audiodateien über QR-Codes sind bestimmt eine große Hilfe für die Kinder, die diese bei Bedarf öfter anhören und damit selbständig arbeiten können. Eine tolle Idee! Vielen herzlichen Dank!
Beatrix Brönnle (Seminarrektorin Oberbayern)
Die Idee mit den QR-Codes finde ich super! Gerade für Kinder, die die Sprache noch erlernen müssen!
Johannes Goßler (Inklusionslehrkraft, Multiplikator im Netzwerk Leßmann Bayern)
Super!!! Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung der Lernecke! Es ist IMMER etwas dabei, was man sofort am nächsten Tag umsetzen kann.
Caroline Fockenberg (Lehrerin in Melle, Multiplikatorin Netzwerk Leßmann Niedersachsen)
Es gibt kein anderes Material, das so extrem passgenau an linguistischen Grundlagen arbeitet. Es ist beispiellos. Um diese riesige Relevanz zu verdeutlichen, ist Ihr Material und Sie als "Fortbilderin" essentiell. Ich kann einfach nur sagen, dass ich begeistert bin.
Stefanie Truckenbrodt (Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen)
Zu den QR-Codes: Großartig!!!!
Vielen Dank für diese großartige Präsentation dieser tollen Weiterentwicklung deiner Arbeit!
Katja Brandes (Lehrerin Montessorizweig Ganztagsschule Drispenstendt, Hildesheim, Multiplikatorin im Netzwerk Leßmann für Niedersachsen)
Es ist toll zu erfahren, was Sie sich alles bei der Erstellung des Arbeitshefts gedacht haben. Es sind wirklich äußerst wichtige und aktuelle fachdidaktische Erkenntnisse miteinander vereint.
Gabriela Schnabel (Schulleiterin und Kultusministerium Hessen)
Vielen lieben Dank an Dich. Deine Materialien sind wie immer sehr durchdacht. Ich freue mich, schon bald damit zu arbeiten!
Annett Wrede (Grundschule Radebeul – Multiplikatorin im Netzwerk Leßmann Sachsen)
Vielen, vielen Dank, liebe Beate!!! Ich bin schon seit ein paar Jahren von deinem Konzept überzeugt und werde morgen wieder bestärkt in die Schule gehen. Danke!
Renate Rußmann (Volksschullehrerin Molln, Multiplikatorin im Netzwerk Leßmann Oberösterreich)




