Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Startseite Beate Leßmann

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Dr. Beate Leßmann

  • Abitur in Bremen, Studium in Essen (Lehramt Primarstufe: Deutsch, Mathematik, ev. Religion, Musik, DaZ)
  • 12 Jahre Lehrerin an einer Grundschule in Recklinghausen
  • Fachleiterin für das Fach Religion am Studienseminar Gelsenkirchen
  • Moderatorin in der Fortbildung Deutsch, Religion
  • Einblicke in USA-Schulalltag – einjähriger Aufenthalt in Nashville/Tennessee
  • Seit 2002 Lehrtätigkeit Grundschule, Lübeck
  • Seit 2002 freie Mitarbeiterin am Landesinstitut Hamburg (LI)
  • Seit 2005 Studienleiterin am Institut für Qualitätsentwicklung in Schleswig-Holstein (IQSH): Aus- und Fortbildung im Fach Deutsch (weitere Schwerpunkte: Kommission Fachanforderungen Deutsch, Qualifizierungsmaßnahme DaZ, Durchgängige Sprachbildung, Jahrgangsübergreifendes Lernen, Bildungsstandards u.a.)
  • 2015 bis 2019 "berufsbegleitend" Promotion an der Universität Kassel (FB02 Geistes- und Kulturwissenschaften), Thema der Dissertation: Autorenrunden - Theoretische Rekonstruktion der Entwicklung literaler Kompetenzen von Kindern in der Grundschule durch Gespräche über eigene Texte – eine interdisziplinäre Studie (Disputation am 23.1.2019, Veröffentlichung im Waxmann-Verlag)
  • Wintersemester 2020/21: Gastprofessur an der Universität Kassel
  • Aktuell (mit einem Teil der Arbeitszeit) Lehre an der Universität Hamburg (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur – Primarstufe) und an der Musikhochschule Lübeck ("Umstiegsmaster Grundschule")
  • Vorträge, Fortbildungen, Filmpräsentationen im deutschsprachigen Raum
  • Mitgliedschaften: Symposion Deutschdidaktik (SDD), AG Schriftspracherwerb im SDD, Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS), Grundschulverband (GSV)
  • Mutter von drei erwachsenen Söhnen

Aktuelle Termine finden Sie hier, Filme aus dem Unterricht hier und die meisten auch auf meinem YouTube Channel. Auf Neuigkeiten weise ich über Instagram (beate_lessmann) hin, gelegentlich auch auf meiner Facebookseite.

Die nächsten Termine

04
Nov.
Datum: 04. November 2025

04
Nov.
Datum: 04. November 2025

18
Nov.
Datum: 18. November 2025

18
Nov.
Datum: 18. November 2025

Netzwerk Praxis

Netzwerk

Für die Weiterentwicklung von Unterricht ist es gut, von und mit anderen zu lernen. Hier finden Sie Adressen von Kollegen/-innen für den direkten  Austausch, für Unterrichtshospitationen und für Fortbildungen an Ihrer Schule.

Material Unterricht

Material

Hier finden Sie zu allen Ideen die passenden Arbeitsmittel und Vorlagen für Ihren Unterricht. Für Aus- und Fortbildner/-innen stehen außerdem Präsentationen und Material für Veranstaltungen bereit.

Filme Unterricht

Filme

Kurze Filme aus dem realen Unterricht laden Sie ein, aus der Nähe mitzuerleben, wie Kinder auf individuellen und gemeinsamen Wegen lernen. Interviews mit Kindern geben Einblicke in ihre Gedanken und Lernprozesse.

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo