Image

Artikel 2024/23/22/21/20

„Ich übersetze dann halt, was der Zwerg mir sagt.“ Adressatenorientierung im Zusammenhang mit dem Schreiben eigener Texte in der Grundschule – eine Fallstudie

  • Erschienen in: Leseforum.ch 2-2021
  • Seite: 1 - 43
  • Link zur Ausgabe: Website öffnen

Wie entwickelt Ida die Fähigkeit, sich beim Schreiben eigener Texte an Adressaten und Adressatinnen zu orientieren?

In einer Fallstudie wird anhand von ausgewählten Texten, von Interviews mit Ida über diese Texte sowie von Beiträgen in Textgesprächen (Autorenrunden) zu Texten anderer Kinder über vier Jahre nachgezeichnet, wie die Bedeutung der Adressat:innen sowohl beim Schreiben als auch beim Sprechen über Texte zunehmend an Bedeutung gewinnt. Für die Schreibforschung ist der Beitrag deshalb von besonderer Bedeutung, da bislang eher nicht davon ausgegangen wird, dass Grundschulkinder ind er Lage seien, sich beim Schreiben an Adressat:innen zu orientieren - bzw. nur, wenn die Schreibaufgabe das explizit vorgibt.

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo