Artikel 2024/23/22/21/20

Silbe oder Morphem? Auf der Suche nach dem Königsweg für das Rechtschreiblernen

  • Erschienen in: Die GRUNDSCHULZEITSCHRIFT 341
  • Seite: 13 - 17
  • Link zur Ausgabe: Website öffnen

Silben klatschne, schwingen, in Häuser, Garagen oder Wagen ordnen oder aber Wörter in Wortbausteine zerlegen bzw. zusammensetzen - diese und andere Praktiken haben sich im Rechtschreiblernen etabliert. Gibt es einen Königsweg?

Der Beitrag fragt danach, welche Chancen und welche Grenzen die Arbeit mit Silben, welche die mit Morphemen bietet. Er fragt auch danach, welche gegenstandsbezogenen Überlegungen unterrichtlicher Praktiken - wie SIlben klatschen oder Zerlegen von Wörtern in Wortbausteine - zugrunde liegen und mit ihnen vermittelt werden. Zugleich richtet er den Blick auf die Lernwege der Kinder und auf die Gruppen, in denen sich das Lernen der Einzelnen vollzieht.

Empfehlung: Das ganze Heft ist äußerst lohnenswert!

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo