Sprache untersuchen

"Grammatik" oder "Sprache untersuchen"?

Die bundesweit geltenden Bildungsstandards (erstmals 2004, nun in der Fassung von 2022) geben für das Fach Deutsch verbindlich den Bereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" vor - und nicht etwa den Bereich "Grammatik". Die Bezeichnung "Sprache untersuchen" alleine bringt zum Ausdruck, worum es geht: Handelnd grammatische Strukturen erschließen und analysieren. "Sprache untersuchen" vollzieht sich deshalb "integrativ"  im Zusammenhang mit den verschiedenen Kompetenzbereichen, die für den Deutschunterricht vorgesehen sind. Gerade für das Verstehen der Rechtschreibung ist das Untersuchen der Schriftsprache grundlegend.

Material: Sprache untersuchen
Filme: Sprache untersuchen

Sprache wird in diesem Konzept an vielen Stellen untersucht - jeweils integrativ.

In Autorenrunden

  • Beim Benennen udn Ergründen von Textwirkungen
  • Beim Beschreiben der Machart von Texten
  • Beim Formulieren von Schreibgeheimnissen bzw. Schreibstrategien

Material: Autorenrunden
Filme: Autorenrunden

Im Zusammenspiel von Sprache und Ästhetik

Material: Lyrische Kleinformen, jahreskreisbezogen
Filme: Sinn und Spiel

In Rechtschreibgesprächen

Beim Nachschlagen im Wörterbuch

Im Umgang mit Wortbausteinen

 

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo