Eine Sprache lernt sich besser, wenn man ihre Strukturen durchschaut. Das gilt für den Aufbau des Wortschatzes ebenso wie für die Rechtschreibung. Mit diesen Wortbausteinen bieten Sie Lernenden im gemeinsamen Unterricht, in Fördermaßnahmen, im DaZ-Unterricht oder auch für das häusliche Üben einen großartigen Fundus, um die morphematischen Strukturen der deutschen Schriftsprache zu erkennen und zu verstehen. Mit Wortbausteinen (Morphemen) legen Sie langfristig tragfähige Grundlagen für den Rechtschreiberwerb. Das ausgeklügelte Material lädt alle Altersstufen zum Erproben, Erforschen und Erkennen elementarer Strukturen der Sprache ein! Es stellt die Grundwortschatzarbeit auf eine solide Basis.
Filme: Wortbausteine im Einsatz
Material: Vorlagen/Arbeitsbögen etc., Basispaket (alle Jahrgänge), Erweiterungspaket (Jahrgang 1), Knobelpräsentationen
Fortbildung: PP aus dem Leßmann-Talk Wortbausteine
Das Vorlagen liegen in unterschiedlichen Farbgebungen (einschließlich Montessorizeichen) vor. Sie finden Hinweise zur Erstellung und zum Einsatz im Material. Die passenden Holzbausteine können Sie beim Tischlerschuppen erwerben. Zudem stehen Wortbaustein-Stempel bereit, mit denen die Lernenden ihr selbst erbauten Wörter nach Bausteinen gegliedert schriftlich übertragen können (Dieck oder Idee-Gestaltung-Medien-Unterricht).