Fachtagung Schreiben eigener Texte

Schreiben eigener Texte - Wohin geht die Reise?

Die Leistungen im Schreiben lassen kontinuierlich nach. So beklagen es Lehrkräfte aus allen Schulstufen. Vergleichsstudien bestätigen die schwachen Leistungen. Das ist die eine Seite.

Die andere Seite: Es gibt Kinder und Jugendliche, die ganz hervorragende Texte im Unterricht und sogar in ihrer Freizeit verfassen - und dies mit großer Freude und Überzeugung.

Wie kann das sein?

Offensichtlich macht es einen Unterschied, ob Schüler:innen eng gesteckte Aufgaben bearbeiten oder ob sie regelmäßig Zeit erhalten, um Texte zu Themen ihrer Wahl zu verfassen und für echte Adressat:innen schreiben, sich gemeinsam über die Wirkung ihrer Texte beraten, Texte überarbeiten und veröffentlichen. - Das ist kurz gefasst das Konzept der Schreibzeit, für das diese Homepage steht.

Das zehnjährige Bestehen der Homepage war der Anlass, um Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen, Aus-/Fortbildnerinnen, Schulrätinnen, Studierende und Wissenschaftler:innen zu einer gemeinsamen Festtagung einzuladen, um Erfahrungen und Erkenntnisse zum Schreiben eigener Texte zu teilen und über die Bedeutung von Schreibzeit und Autorenrunden für die Zukunft nachzudenken und zu diskutieren.

Dass über 460 Kolleg:innen den kurzen Beiträgen der 15 eingeladenen Gäste und der anschließenden Diskussion mit höchstem Interesse folgten, macht Hoffnung, dass sich Schule und Forschung der Schreibzeit samt Autorenrunden künftig noch intensiver widmen.

Lassen Sie sich mitnehmen in Erfahrungen, Erkenntnisse, Diskussion ... einer großartigen Tagung:

Ich lade sehr herzlich dazu ein, die allesamt spannenden und kurzweiligen Beiträge zu hören und zu sehen!

Trailer Festveranstaltung "Schreiben eigener Texte. Wohin geht die Reise?" (2023)

Trailer: Schreibzeit: Einblicke und Ausblicke - Momentaufnahmen aus Schreibzeiten in Grundschule und Sekundarstufe (5.30)

Einstieg in die Fachtagung Schreiben eigener Texte. Wohin geht die Reise? Festveranstaltung 10 Jahre www.beate-lessmann.de

Alle Filme der Fachtagung

Trailer "Schreibzeit: Einblicke - Ausblicke" - Momentaufnahmen aus Schreibzeiten in Grundschule und Sekundarstufe (5 Min. Film)

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo