Forschung

Leßmann-Datenkorpus: Autorenrunden

Wer an Autorenrunden forschen möchten, und dies ggf. auch longitudinal an Autorenrunden, die über einen Zeitraum von vier Jahren Grundschule innerhalb der Schreibzeit audio- oder videographiert wurden, kann um einen Zugang zu Aufnahmen aus meinem Datenkorpus bitten. Neben den Aufnahmen existiert ein Tool an Transkriptionen, die im Prozess der Entstehung sind. Im Sinne einer Gemeinschaft von Forschenden

können Sie auf die Transkriptionen zugreifen und werden zugleich gebeten, daran weiterzuarbeiten, sodas ein immer größeres Tool an transkribierten Autorenrunden wächst. Bei Interesse bitte ich um ein ca. einseitiges Exposé Ihrer Forschungsidee und um Angabe der Universität und des zuständigen Fachbereichs. Nehmen Sie bitte per Mail Kontakt mit mir auf.

Lehrkräfte, die dieses Vorhaben unterstützen würden, indem sie Autorenrunden über einen längeren Zeitraum audio- oder videographieren, um die Aufnahmen der Forschung zur Verfügung stellen, können sich ebenfalls bei mir melden, um sich über datenschutztechnische und andere Vorgaben diesbezüglich zu informieren.

Filme für die Forschung

Videographien von Unterrichtsepisoden stellen umfangreiches Datenmaterial bereit und können für eine Analyse unterschiedlicher Aspekte des sozialen und fachlichen Agierens genutzt werden (vgl. Knoblauch 2004, Tuma/Schnettler et al. 2013, Knoblauch/Tuma 2017 u.a).

360-Grad-Aufnahmen, wie die vier Ausschnitte aus der Autorenrunde zu dem Text "Die Reise in die Gruselwelt" (s.u.) bieten gegenüber traditionellen Aufnahmetechniken den Vorteil, dass für jede Sekunde in jeden Winkel des Raumes geschaut werden kann. Probieren Sie selbst: Navigieren Sie mit Hilfe der Maus unterschiedliche Perspektiven, während der Film läuft.

Analysen von Videographien erfordern Transkriptionen. Für die hier ausgewählten Episoden der Autorenrunde "Die Reise in die Gruselwelt" liegen bereits Transkriptionen nach dem Gesprächsanaltyischen Transkiptionssystem 2 (GAT2) (Selting et al. 2010) vor: Download Transkriptionen zu Ausschnitten der Autorenrunde "Gruselwelt", Schülertext korrigiert

Weitere Informationen zur Autorenrunde "Gruselwelt"

Forschung aus der Praxis

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo