Schroeder, Julia Michelle: Textqualitäten an eigenen Texten wahrnehmen

Schroeder, Julia Michelle: Textqualitäten an eigenen Texten wahrnehmen

Eine Longitudinalstudie mit Grundschülerinnen und Grundschülern im Kontext von Autorenrunden

Autorin: Julia Michelle Schröder

Titel: Textqualitäten an eigenen Texten wahrnehmen. Eine Longitudinalstudie mit Grundschülerinnen und Grundschülern im Kontext von Autorenrunden
Anlass: Wissenschaftliche Hausarbeit zur Erlangung des Grades Master of Education an der Universität Koblenz Landau. Campus Koblenz Fachbereich 1: Bildungswissenschaften, Institut für Grundschulpädagogik
Schlagwörter: Schreiben eigener Texte, Schreibzeit, Autorenrunde, Schreibkompetenz, Longitudinalstudie
Ziel: Die Longitudinalstudie verfolgt das Ziel, fallanalytische Ergebnisse (N=2) mittels der Methodentriangulation (Interview, Fragebogen) aufzubereiten, qualitativ auszuwerten und zu quantifizieren, um fachdidaktische Erkenntnisse darüber zu liefern, welche Textqualitäten Schreibnovizen an ihren Texten wahrnehmen, auf welche sie sich schwerpunktmäßig beziehen und ob sich charakteristische Entwicklungen abzeichnen. (S. 1)
Jahr der Abgabe: 2020
Gesamtzahl Seiten: 275 (Text: 139, Anhang Kindertexte, Interviewbögen in separatem Dokument: 136)
Veröffentlichung auf der Homepage: 2025

Letzte Aktualisierung: 27.02.2025

Material suchen

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.