Artikel 2024/23/22/21/20
Artikel in Zeitschriften, Beiträge in Sammelbänden
Kurzbeschreibungen zu veröffentlichten Artikeln in Zeitschriften und zu Beiträgen in Sammelwerken geben eine erste Orientierung über deren Inhalte. Einige Artikel können Sie downloaden (Deutsch, Religion). Eine Übersicht über sämtliche Veröffentlichungen sowie Ankündigungen über bevorstehende Publikationen finden Sie auf der Seite Über die Autorin.
- Erschienen in: Die GRUNDSCHULZEITSCHRIFT 322 (2020)
- Seite: 25 - 30
- Link zur Ausgabe: Website öffnen
Autorenrunden haben ein doppeltes Lernpotenzial: Beim gemeinsamen Reflektieren über selbst verfasste, freie Texte erweitern Kinder nicht nur ihr Textwissen - sie entwickeln auch Kompetenzen im Bereich Sprechen und Zuhören, indem sie miteinander über Texte, deren Wirkung und sprachliche Machart sprechen.
An einem Beispieltext eines Drittklässlers ("Die Reise in die Gruselwelt") und an Transkriptionen des Gesprächs über den Text wird exemplarisch aufgezeigt, wie die Entwicklung von Textwissen, Schreibkompetenzen und Kompetenzen im Erklären und Argumentieren ineinander greifen. Die Möglichkeit, die zitierte Autorenrunde im Film live mitzuerleben, macht den Artikel für Studium, Aus- und Fortbildung besonders reizvoll.
- Erschienen in: Grundschulunterricht Deutsch 2/2020
- Seite: 10-15
Der Artikel setzt Impulse für eine Förderung sprachlich-textuellen und zugleich selbstregulativen Handelns in Situationen der Textreflexion und -überarbeitung (Schreibkonferenzen, Autorenrunden). U.a. wird die Methode "Fishbowl" für die Einführung von Schreibkonferenzen und deren Vertiefung vorgestellt.
Mit dem Vorschlag, Kindertexte als "Textmodelle" zu reflektieren, leistet der Artikel einen gleichermaßen kritischen wie konstruktiven Beitrag zum aktuellen DIskurs über die Förderung selbstregulativen Schreibens durch Modellieren. Dem Modellieren hierarchisch vorgegebener Textnormen wird hier die gemeinsame Re-Konstruktion von Normen, ausgehend von Kindertexten, entgegengesetzt.
Sämtliche Veröffentlichungen finden Sie in der Übersicht auf der Autorenseite.