Wer die 100 am häufigsten vorkommenden Wörter schnell und sicher lesen lernt, erwirbt eine sichere Stütze für das Lesen von Texten, denn diese Wörter machen etwa die Hälfte eines beliebigen Textes aus. Es lohnt sich also, diese Wörter zu üben.
Auf den vorliegenden Leseübungskarten wurden diese 100 kleinen - bedeutungslosen - Wörter (der, die, mit, und, in) mit bedeutungstragenden Wörtern (wie Schere, Haus, Eis) so kombiniert, dass sich kleine sinngebende Wendungen zum Üben ergeben. Die hier verwendeten häufigsten Wörter wurden von mir anhand zahlreicher selbst verfasster Kindertexte ausgezählt. Sie liegen auch dem Übungsheft Große und kleine Tricks 1 (Dieck-Verlag) zugrunde. Das Heft bietet zum Lesen dieser Wörter und Wendungen zusätzlich Wort-Bild-Karten, außerdem ein kleinschrittiges Training zur rechtschriftlichen Sicherung derselben Wörter sowie Übungen zur Förderung der Aufmerksamkeit.
Die drei Übungskarten (Wörter, Sätze 1, Sätze 2) können Sie für einzelne Kinder im Rahmen der Prävention und Förderung bei LRS bzw. Legasthenie oder für das häusliche Üben nutzen. Die Karten werden dabei über einen längeren Zeitraum eingesetzt, die Leseergebnisse dokumentiert und damit die individuellen Lernfortschritte sichtbar gemacht.
Download: Eine-Minute-lesen ("Blitz-Lesen")