logo

Lesestrategien

Lesezeit - Lesejournal

 

Mit einer fest eingerichteten wöchentlich wiederkehrenden Lesezeit fördern sie die Lesemotivation. Die Kinder wählen aus einem Angebot (Klassen- oder Schulbücherei) ihre Literatur - oder bringen Bücher von zuhause mit. Die Lesezeit wird ergänzt durch kooperative Phasen des Austausches über das Gelesene und durch Buchvorstellungen in der Klasse.

In einem Lesejournal (Artikel und Materialdownload) halten die Leser und Leserinnen ihre Eindrücke fest und setzen sich vertiefend mit der Lektüre auseinander.

Die Lesezeit und das Lesejournal ist der individuellen Lektüre gewidmet. Von Zeit zu Zeit wird ein gemeinsames Werk mit der Klasse erarbeitet. Dafür bietet sich die Arbeit mit einem Lesetagebuch an.

Plakat und Ordner Lesjournal
Begriffskarte Star Wars
Beziehungsbild Ronja Räubertochter

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo