Aktuell

Frisch aus dem Druck: Lesen und Schreiben lernen im inklusiven Unterricht

Ein vielfältiges Spektrum interessanter Anregungen und Beispiele gelungener Unterrichtspraxis findet sich in diesem Buch. Forschungsbefunde und Denkanstöße aus der didaktischen Theorie runden den Blick auf das Thema Inklusion ab.

Herausgegeben von Florian Dietz, Ada Sasse und Gerd Peter Wind für die DGLS (Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben).

Mein Beitrag "Klasse Texte! - Inklusive Deutschdidaktik konkret. Die Potenziale des Einzelnen und der Gruppe entfalten" (S. 151 - 162) skizziert die Schreibzeit als inklusives Unterrichtsmodell im Kontext der UN-Konvention (United Nations 2006).

Informationen und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (20,00)
Weitere Informationen und Veröffentlichungen zum inklusiven Deutschunterricht
Anregungen und Planungshilfen für den inklusiven Deutschunterricht

Kontakt

 

Individuelle und gemeinsame Lernwege im Deutschunterricht.
Das Leßmann-Konzept!

 
Dr. Beate Leßmann
Eichhörnchenweg 14
23617 Stockelsdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland

Telefon: +49 (451) 8806361

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

lernecke kinder logo