Eine Anregung zur Förderung der Koordination von Sprache, Warhnehmung und Feinmotorik der Hände. Hier geht es zum Film.
Herzlich willkommen! Auf meiner Homepage möchte ich Anregungen für individuelle und gemeinsame Wege für das Lernen - in Zeiten von Corona auch für das Distanzlernen zuhause - weitergeben. Sie finden konzeptionelle Hinweise, Beispiele aus der Praxis und Vorlagen, Arbeitsbögen, Tests und andere Materialien für Ihre Praxis. Erleben Sie anhand einer Vielzahl an Filmspots hautnah mit, wie diese Anregungen umgesetzt werden können. Viel Freude beim Stöbern und Umsetzen wünscht Ihnen
Hier finden Sie zu allen Ideen die passenden Arbeitsmittel und Vorlagen für Ihren Unterricht. Für Aus- und Fortbildner/-innen stehen außerdem Präsentationen und Material für Veranstaltungen bereit.
Für die Weiterentwicklung von Unterricht ist es gut, von und mit anderen zu lernen. Hier finden Sie Adressen von Kollegen/-innen für den direkten Austausch, für Unterrichtshospitationen und für Fortbildungen an Ihrer Schule.
Kurze Filme aus dem realen Unterricht laden Sie ein, aus der Nähe mitzuerleben, wie Kinder auf individuellen und gemeinsamen Wegen lernen. Interviews mit Kindern geben Einblicke in ihre Gedanken und Lernprozesse.
Eine Anregung zur Förderung der Koordination von Sprache, Warhnehmung und Feinmotorik der Hände. Hier geht es zum Film.
Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.
Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen! Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.
Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (A4, Einzelseiten zum Ausdrucken)
Fragen und Antworten zur Anlauttabelle (Broschüre A5 zum Ausdrucken)