Startseite Beate Leßmann

{youtube}BB8Qfl9ZkMk|100%|420|0{/youtube}

Jan-Theo erläutert an einem Kapitel eines längeren Textes "Expedition", in dem es um die beiden Entdecker Tom und Alex geht, die in ihrem U-Boot von zwei Kraken angegriffen werden, wie er mit Hilfe der Schreibkonferenz einen Satz aus seinem Text gestrichen und einen anderen Satz eingefügt hat.

Hier geht es zum Text "Expedition" (Kapitel 3):   Tagebuchtext   Präsentationstext

 

Neue Filme Rechtschreiben: Üben an eigenen Schwerpunkten

Kinder erklären, wie sie mit der Wörterklinik und den Recht-schreibboxen ihre Wörter üben. Dabei erklären sie sich die Schreibweisen selbst oder sie erklären sie sich in Minirecht-schreibgesprächen unterein-ander. So durchdringen die Kinder die Strukturen der Schrift und verstehen die Schreibungen.

Hier geht es zu den Filmen:

Üben mit der Wörterklinik. Lotta zeigt, wie es geht

Wörterklinik. Ella erklärt ihre Stolperstellen (Mini-Rechtschreibgespräch)

Mit den Rechtschreibboxen an eigenen Schwerpunkten üben. Marie zeigt, wie es geht.

Weitere Filme zum Rechtschreiben

 

 

 

"Schreiben eigener Texte - Wohin geht die Reise?" Festveranstaltung 12.6.

Gesichter der Homepage und andere Wegbegleiter:innen aus Unterricht, Schulentwicklung und Forschung sind zu Gast, um Erfahrungen mit der Schreibzeit vorzustellen und über die Zukunft des Schreibens eigener Texte in der Schule zu diskutieren. Ich lade Sie zu diesem besonderen Online-Highlight, dem „Extra Talk“, sehr herzlich ein: Lassen Sie sich mitnehmen, diskutieren Sie mit – und feiern Sie mit mir!

Anmeldung: "Extra Talk: Schreiben eigener Texte - Wohin geht die Reise?"

Weitere Fortbildungen

Ein Feuerwerk an neuen Online-Veranstaltungen zum Zehnjährigen

1. „Leßmann Talk“ (60 Min.): Mikrofortbildungen zu ausgewählten Themen mit Special Guests – offen für alle

2. Fortbildungen zu Säulen des Konzepts (2,5 Stunden) für Abonennt:innen der Homepage - für Einzelne wie für Schulen

3. Angebote für Mitglieder im Netzwerk Praxis sowie für alle, die Ideen der Homepage als Multiplikator:innen weitertragen.

Anmeldungen zu allen Veranstaltungen

Weiterlesen ...

Netzwerk Praxis

Netzwerk

Für die Weiterentwicklung von Unterricht ist es gut, von und mit anderen zu lernen. Hier finden Sie Adressen von Kollegen/-innen für den direkten  Austausch, für Unterrichtshospitationen und für Fortbildungen an Ihrer Schule.

Sich mit anderen vernetzen

Material Unterricht

Material

Hier finden Sie zu allen Ideen die passenden Arbeitsmittel und Vorlagen für Ihren Unterricht. Für Aus- und Fortbildner/-innen stehen außerdem Präsentationen und Material für Veranstaltungen bereit.

Material downloaden

Filme Unterricht

Filme

Kurze Filme aus dem realen Unterricht laden Sie ein, aus der Nähe mitzuerleben, wie Kinder auf individuellen und gemeinsamen Wegen lernen. Interviews mit Kindern geben Einblicke in ihre Gedanken und Lernprozesse.

Unterricht live erleben

 

Schreiben nach Hören - Schreiben nach Gehör - Lesen durch Schreiben

fragen und antworten zur anlauttabelle a4 einzelseitenAktualisierte Fassung 2021

Da es immer wieder Unsicherheiten und Rückfragen zum "Schreiben nach Gehör" oder "Schreiben nach Hören" gibt, habe ich Informationen zur Arbeit mit einer Anlauttabelle zusammengestellt. In den Ausführungen verbinden sich Perspektiven der Praxis, der Fachdidaktik und der Forschung.

Meine Kurzfassung: Schreiben und Rechtschreiben gehören von Anfang an zusammen!
Sie finden hier Argumente für einen Weg, der Kompromisse sucht und Methoden verbindet.

arrow rightFragen und Antworten zur Anlauttabelle (Ausdruck als A4-Einzelseiten oder als A5-Broschüre)

Back to top