Arbeitshefte, mit denen Sie Schreiben und Rechtschreiben von Anfang verbinden!
Ich lade Sie herzlich zur Info-Veranstaltung am 7.2.2023 ein. Hier geht es zur Anmeldung.
Sie erhalten Einblicke in beide Hefte, in ihre Konzeption und ihren Einsatz im Unterricht. Kolleginnen, die bereits mit den Heften arbeiten, stehen für Ihre Rückfragen bereit. Außerdem erhalten Sie wertvolle Anregungen für Ihre Unterrichtspraxis.
Grundschrift und Druckschrift
Musterseiten können Sie beim Dieck-Verlag anfordern.
Warum neue Arbeitshefte - gibt es nicht genug? Hier meine Gründe, Motivation - und Konzeption:
- "nur" zwei Hefte für ein ganzes Schuljahr, damit Zeit zum Schreiben eigener Texte bleibt
- systematische Begleitung des freien Schreibens zur Erarbeitung grundlegender Schriftstrukturen von Anfang an
- konsequente Wortauswahl zur Vermeidung von Irritationen bei Lernenden (Wörter wie Igel oder Sofa finden sich darin nicht)
- Reihenfolge der Buchstabeneinführung unter Berücksichtigung der Häufigkeit ihrer Verwendung
- Laut-Buchstaben-Übungen - zusätzlich gestützt durch integrierte Hör-Angebote (Audioaufnahmen, z.B. über QR-Codes erreichbar)
- aktuelle Aufgabenformate zum Erkennen von Rechtschreibmustern (Morpheme und Silben)
- "Ankerwörter": Auswahl von Wörtern mit Modellcharakter für gemeinsame Rechtschreibgespräche, als erster Grundwortschatz
- Hervorhebung von nicht regelhaft geschriebenen "Merkwörtern"
- Angebote zum ersten Lesen - ebenfalls mit digitalen Unterstützungsangeboten
Hier können Sie sich zu dieser Online-Veranstaltung anmelden.
Grundlage der Veranstaltung ist eine Präsentation, die Sie bereits auf meiner Homepage - auch für Fachkonferenzen und Fortbildung - finden.